Kriterientexte drucken
Dokumentation der Kriterienänderungen
Kriterienkatalog 2020
2. Inhaltsstoffe
2. 1. organische Zusatzstoffe
2. 1. 1. Grenzwert für organische Bestandteile in Mineralfarben
(39)
2. 1. 2. Grenzwert für den Kunststoffgehalt in Leim(binder)farben
(0)
2. 1. 3. Grenzwert für Kunststoffgehalt in mineralischen Produkten
(234)
2. 1. 4. Grenzwert für Kunststoffgehalt in Dämmstoffen und Folien aus Papier
(137)
2. 2. Gefährliche Inhaltsstoffe
2. 2. 1. Grenzwerte für KMR-Stoffe
(679)
2. 2. 2. Grenzwerte für KMR-Stoffe in Dämmstoffen
(244)
2. 2. 3. Verbot von klimaschädlichen Substanzen
(81)
2. 2. 4. Grenzwerte für gewässergefährdende Stoffe
(656)
2. 2. 5. Verbot von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
(400)
2. 2. 6. Verbot von Phthalaten
(188)
2. 2. 7. Verbot von Oximen und Aminen
(150)
2. 2. 8. Grenzwerte für aromatische Kohlenwasserstoffe
(570)
2. 2. 9. Grenzwert für N-Nitrosamine in Elastomerbelägen
(8)
2. 2. 10. Verbot von gesundheitsgefährdenden Stoffen
(88)
2. 2. 11. Verbot von SVHC
(679)
2. 2. 12. Verbot von akut toxischen Stoffen
(918)
2. 2. 13. Verbot von Bisphenolen
(6)
2. 2. 14. Vermeidung der Verbreitung von HBCD
(118)
2. 2. 15. Zusatzkriterium: Verbot von Zirkoniumsalz der 2-Ethyl-Hexansäure
(86)
2. 3. Schwermetalle
2. 3. 2. Grenzwerte für zinnorganischer Verbindungen
(170)
2. 3. 3. Grenzwerte für Schwermetalle
(212)
2. 4. PVC und halogenorganische Verbindungen
2. 4. 1. Verbot von PVC
(473)
2. 4. 2. Grenzwerte für halogenorganische Verbindungen
(505)
2. 4. 3. Grenzwert für halogenorganische Verbind. bei Bodenbelagsarbeiten und Klebstoffen
(321)
2. 4. 4. Grenzwert für halogenorganische Verbindungen in Beschichtungen
(216)
2. 4. 5. Grenzwert für flüchtige chlororganische Verbindungen
(0)
2. 4. 6. Grenzwert für flüchtige halogenorganische Verbindungen in Dämmstoffen
(94)
2. 4. 7. Zusatzkriterium: Vollständiger Ausschluss von halogenorganischen Stoffen
(885)
2. 5. Lösungsmittel und andere flüchtige organische Verbindungen
2. 5. 1. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenwandfarben
(108)
2. 5. 2. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenputze
(91)
2. 5. 3. VOC- und SVOC-Grenzwerte in Behandlungen von min.BB
(1)
2. 5. 4. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenbeschichtungen
(61)
2. 5. 5. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Dichtmassen
(39)
2. 5. 6. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Betonbeschichtungen
(4)
2. 5. 7. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Brandschutzbeschichtungen
2. 5. 8. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Belagsbeschichtungen
(28)
2. 5. 9. VOC- Grenzwerte für Außenbeschichtungen
(29)
2. 5. 10. VOC- Grenzwerte für Außenputze
(27)
2. 5. 11. VOC- und SVOC-Grenzwerte für sonstige Bauprodukte
(138)
2. 6. Biozide
2. 6. 1. Grenzwerte für Biozide
(572)
2. 6. 2. Grenzwert für freien Formaldehyd
(560)
2. 6. 3. Vermeidung von fungiziden Wirkstoffen in Dichtmassen
(39)
2. 6. 4. Verbot für Biozideinsatz in Fassadenputzen und -anstrichen
(80)
2. 6. 6. Verbot von Holzschutzmitteln
(37)
2. 6. 7. Ausschließlich verkapselte oder keine Biozide
(98)
2. 6. 8. Einschränkung von Holzschutzmitteln
(21)
2. 6. 9. Ausschluss von Bioziden wie z.B. durchwurzelungshemmende Wirkstoffe
(18)
2. 7. Flammschutzmittel
2. 7. 1. Verbot von kritischen Flammschutzmitteln
(219)
2. 8. Pigmente
2. 8. 1. Grenzwert für Azofarbstoffe
(66)
2. 9. Sonstige
2. 9. 1. Zusatzkriterium: Vermeidung von Reaktionsbeschichtungen
(68)
2. 9. 2. Verbot von Epoxid- und PU-Systemen für Industrieböden
(2)
2. 9. 3. Verbot von säurehärtenden Beschichtungen
(65)
3. Herstellung
3. 1. Sekundärrohstoffe
3. 1. 1. Zusatzkriterium: Verwendung von Sekundärrohstoffen in Beton
(3)
3. 2. Natürliche Rohstoffe
3. 2. 1. Zusatzkriterium: Anforderung an die Natürlichkeit von Lehmputzen
(2)
3. 2. 2. Zusatzkriterium: Produkte aus natürlichen Materialien
(157)
3. 2. 3. Anforderung an die Natürlichkeit von Lehmprodukten
(2)
3. 2. 4. Ressourcenschonende Zusammensetzung von Korkdämmplatten
(0)
3. 2. 5. Zusatzkriterium: Gesundheitsverträgliche Trennmittel auf pflanzlicher Basis
(1)
3. 3. Nachhaltige Gewinnung
3. 3. 1. Zusatzkriterium: Verbot von Tropenholz aus nicht nachhaltiger Produktion
(93)
3. 3. 2. Zusatzkriterium: Verbot von nicht nachhaltigen Nichttropenhölzern
(93)
3. 3. 3. Berücksichtigung sozialer Standards bei der Natursteingewinnung
(0)
3. 3. 4. Zusatzkriterium: Einsatz von REA-Gips
(10)
3. 3. 5. Papiererzeugung ohne problematische Zusatzstoffe
(5)
3. 3. 6. Zusatzkriterium: Verbot von nicht nachhaltigem Tropenholz für Papiererz.
(5)
3. 3. 7. Mindestanteil an Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft
(93)
4. Errichtung
4. 1. Einbau
4. 1. 1. Grenzwert für Lösungsmittelgehalt in Bitumenmassen
(14)
4. 1. 2. Verwendung von isocyanatfreien Montageschäumen
(1)
4. 2. Reinigung
4. 2. 1. Emissionsarme Reinigungsmittel für die Baustelle
5. Emissionen
5. 1. Kohlenwasserstoffe
5. 1. 1. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Holzwerkstoffe
(26)
5. 1. 2. Formaldehyd-Grenzwerte für Holzwerkstoffe
(26)
5. 1. 3. Grenzwerte für die Emissionen aus Verlegewerkstoffen
(253)
5. 1. 4. Grenzwerte für VOC- und SVOC-Emissionen in textilen Bodenbelägen
(1)
5. 1. 5. Grenzwerte für VOC- und SVOC-Emissionen in elastischen Bodenbelägen
(14)
5. 1. 6. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Dämmstoffe
(237)
5. 1. 7. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Holzfaser-Dämmstoffe
(10)
5. 1. 8. Grenzwerte für VOC- und SVOC-Emissionen aus Türen
(0)
5. 4. Emissionen: Geruch
5. 4. 1. Geruchsarme Bodenbeläge
(15)
5. 4. 2. Geruchsarme Korkdämmstoffe
(0)
6. Entsorgung
6. 1. Vermeidung von Verbundprodukten
6. 1. 1. Vermeidung von Dampfbremsen aus Verbundmaterialien
(60)
6. 1. 2. Produkte ohne Metallverbund
(362)
gelöschte Kriterien
5. 3. Fasern und Staub
5. 3. 1. Vermeidung anorganischer Fasern in der Raumluft
5. 3. 2. Vermeidung von Zellulosefasern in der Raumluft
Kriterienkatalog 2011
1. Technische Kriterien
1. 1. Pflege, Beständigkeit, Langlebigkeit
1. 1. 1. Grenzwert für die Abweichung von der Nutzschichtdicke
1. 1. 2. Mindesstärke für Korkbodenbeläge
(0)
2. Inhaltsstoffe
2. 1. organische Zusatzstoffe
2. 1. 1. Grenzwert für organische Bestandteile in Mineralfarben
(53)
2. 1. 2. Grenzwert für den Kunststoffgehalt in Leim(binder)farben
(2)
2. 1. 3. Grenzwert für Kunststoffgehalt in mineralischen Produkten
(239)
2. 1. 4. Grenzwert für Kunststoffgehalt in Dämmstoffen
(303)
2. 2. Gefährliche Inhaltsstoffe
2. 2. 1. Grenzwerte für KMR-Stoffe
(943)
2. 2. 2. Grenzwerte für KMR-Stoffe in Dämmstoffen
(551)
2. 2. 3. Verbot von klimaschädlichen Substanzen
(232)
2. 2. 4. Grenzwerte für umweltgefährliche Einsatzstoffe
(787)
2. 2. 5. Verbot von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
(619)
2. 2. 6. Verbot von Phthalaten
(164)
2. 2. 7. Verbot von n-Butanonoxim und Aminen
(137)
2. 2. 8. Grenzwerte für aromatische Kohlenwasserstoffe
(629)
2. 2. 9. Grenzwert für N-Nitrosamine in Elastomerbelägen
(8)
2. 2. 10. Verbot von gesundheitsgefährdenden Stoffen
(88)
2. 3. Schwermetalle
2. 3. 1. Grenzwert für Schwermetalle in Bodenbelägen
(18)
2. 3. 2. Grenzwerte für zinnorganischer Verbindungen
(137)
2. 3. 3. Grenzwerte für Schwermetalle
(335)
2. 4. PVC und halogenorganische Verbindungen
2. 4. 1. Vermeidung von PVC
(326)
2. 4. 2. Grenzwerte für halogenorganische Verbindungen in Baumaterialien aus Polymeren
(714)
2. 4. 3. Grenzwert für halogenorganische Verbindungen bei Bodenbelagsarbeiten
(287)
2. 4. 4. Grenzwert für halogenorganische Verbindungen in Beschichtungen
(359)
2. 4. 5. Grenzwert für flüchtige chlororganische Verbindungen
(0)
2. 4. 6. Grenzwert für flüchtige halogenorganische Verbindungen in Dämmstoffen
(219)
2. 4. 7. Halogenfreie Verpackung
(2112)
2. 5. Lösungsmittel und andere flüchtige organische Verbindungen
2. 5. 1. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenwandfarben
(188)
2. 5. 2. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenputze
(174)
2. 5. 3. VOC- und SVOC-Grenzwerte in Behandlungen von min.BB
(4)
2. 5. 4. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenbeschichtungen
(64)
2. 5. 5. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Dichtmassen
(58)
2. 5. 6. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Betonbeschichtungen
(4)
2. 5. 7. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Brandschutzbeschichtungen
2. 5. 8. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Belagsbeschichtungen
(37)
2. 5. 9. VOC- Grenzwerte für Außenbeschichtungen
(40)
2. 5. 10. VOC- Grenzwerte für Außenputze
(7)
2. 5. 11. VOC- und SVOC-Grenzwerte für sonstige Bauprodukte
(101)
2. 6. Biozide
2. 6. 1. Grenzwerte für Biozide
(705)
2. 6. 2. Grenzwert für freien Formaldehyd
(705)
2. 6. 3. Vermeidung von fungiziden Wirkstoffen in Dichtmassen
(58)
2. 6. 4. Zusatzkriterium: Verbot für Biozideinsatz in Fassadenputzen und -anstrichen
(124)
2. 6. 5. Bläueschutz von Fensterrahmen
(16)
2. 6. 6. Vermeidung von Holzschutzmitteln
(40)
2. 7. Flammschutzmittel
2. 7. 1. Verbot von kritischen Flammschutzmitteln
(340)
2. 8. Pigmente
2. 8. 1. Grenzwert für Azofarbstoffe
(61)
2. 9. Sonstige
2. 9. 1. Zusatzkriterium: Vermeidung von Reaktionslacken
(81)
2. 9. 2. Verbot von Industrieböden
(2)
2. 9. 3. Verbot von säurehärtenden Beschichtungen
(68)
3. Herstellung
3. 1. Sekundärrohstoffe
3. 1. 1. Zusatzkriterium: Verwendung von Sekundärrohstoffen in Beton
(6)
3. 2. Natürliche Rohstoffe
3. 2. 1. Zusatzkriterium: Anforderung an die Natürlichkeit von Lehmputzen
(0)
3. 2. 2. Zusatzkriterium: Oberflächenbeschichtungen aus natürlichen Materialien
(213)
3. 2. 3. Anforderung an die Natürlichkeit von Lehmprodukten
(0)
3. 2. 4. Ressourcenschonende Zusammensetzung von Korkdämmplatten
(0)
3. 2. 5. Zusatzkriterium: Gesundheitsverträgliche Trennmittel auf pflanzlicher Basis
(0)
3. 3. Nachhaltige Gewinnung
3. 3. 1. Verbot von Tropenholz aus nicht nachhaltiger Produktion
(179)
3. 3. 2. Verbot von Nichttropenhölzern aus nicht nachhaltiger Holzgewinnung
(179)
3. 3. 3. Berücksichtigung sozialer Standards bei der Natursteingewinnung
(0)
3. 3. 4. Zusatzkriterium für Deutschland: Einsatz von REA-Gips
(11)
3. 3. 5. Papiererzeugung ohne problematische Zusatzstoffe
(5)
4. Anwendung
4. 1. Einbau
4. 1. 1. Grenzwert für Lösungsmittelgehalt in Bitumenmassen
(22)
4. 1. 2. Verwendung von isocyanatfreien Montageschäumen
(1)
4. 2. Reinigung
4. 2. 1. Emissionsarme Reinigungsmittel für die Baustelle
5. Emissionen
5. 1. Kohlenwasserstoffe
5. 1. 1. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Holzwerkstoffe
(54)
5. 1. 2. Formaldehyd-Grenzwerte für Holzwerkstoffe
(54)
5. 1. 3. Grenzwerte für die Emissionen aus Verlegewerkstoffen
(234)
5. 1. 4. VOC- und SVOC-Grenzwerte für textile BB
(0)
5. 1. 5. VOC- und SVOC-Grenzwerte für elast. BB
(18)
5. 1. 6. Zusatzkriterium: VOC- und SVOC-Grenzwerte für Dämmstoffe
(291)
5. 2. Emissionen: Radioaktive Strahlenexposition
5. 2. 1. Grenzwert für die radioaktive Strahlenexposition
(106)
5. 3. Fasern und Staub
5. 3. 1. Vermeidung anorganischer Fasern in der Raumluft
5. 3. 2. Vermeidung von Zellulosefasern in der Raumluft
5. 4. Emissionen: Geruch
5. 4. 1. Geruchsarme Bodenbeläge
(18)
5. 4. 2. Geruchsarme Korkdämmstoffe
(0)
6. Entsorgung
6. 1. Vermeidung von Verbundprodukten
6. 1. 1. Vermeidung von Dampfbremsen aus Verbundmaterialien
(56)
6. 1. 2. Produkte ohne Metallverbund
(659)