Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffen

Zu den fossilen Rohstoffen zählen Erdöl, Erdgas oder Kohle. Sie werden zu Kunststoffen, Chemikalien oder Bitumen verarbeitet.

Synthetische Kunststoffe werden durch Polymerisation (Polyaddition, Polykondensation usw.) aus Monomeren erzeugt. Ausgangsmaterialien sind fossile Rohstoffe, meist gecracktes Naphtha.
Kunstharze bilden das Rohmaterial für Kunststoffe. In Bauchemikalien liegen die Kunststoffe vor dem Einbau häufig noch unausgehärtet als Kunstharz vor. Dieser Kunstharzanteil ist hier ebenfalls zu berücksichtigen.
Werden eingesetzte Kunststoffe ganz oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, können sie anteilig zwischen "Anteil nachwachsender Rohstoffe in Kunststoffen" und "Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffen" aufgeteilt werden oder ausschließlich dem "Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffen" zugeordnet werden.

Seite drucken

Fenster schließen