![]() | STO Ges.m.b.H. A-9500 Villach Österreich |
Produktgruppen: | Klebe- und Füllmörtel (pulverförmige Sackware), Klebstoffe für Dämmplatten, Zementäre Spachtelmassen (außen), Zementäre Spachtelmassen (innen) | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | - Außen - Innen - Zur Überarbeitung von mineralischen Altputzen oder Mauerwerk - Zum Verkleben von Dämmplatten auf mineralischen Untergründen - Zur Erstellung von mittel- und dickschichtigen Armierungsschichten - Als Klebe- und Armierungsmasse für StoTherm Vario, StoTherm Mineral, StoTherm Wood und StoTherm PIR | ||
Produktbeschreibung: | Mineralischer Leichtmörtel/Unterputz zum Kleben und Armieren mit Polystyrol als Leichtzuschlagstoff Anwendung: außen und innen; zur Überarbeitung von mineralischen Altputzen oder Mauerwerk; zum Verkleben von Dämmplatten auf mineralischen Untergründen; zur Erstellung von mittel- und dickschichtigen Armierungsschichten; als Klebe- und Armierungsmasse für StoTherm Vario, StoTherm Mineral, StoTherm Wood und StoTherm PIR Eigenschaften: äußerst wirtschaftlich im Verbrauch; mittel- bis dickschichtig verarbeitbar; sehr gut maschinell verarbeitbar; sehr hoch wasserdampfdurchlässig; sehr hoch witterungsbeständig; geringes Gewicht Hinweise: Verbrauch abhängig von Untergrund und Dämmstoffart - genaue Angaben siehe Technisches Merkblatt Farbton: Naturweiß Verarbeitung: Mit gängigen Feinputzmaschinen spritzbar | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | Kleber mineralisch |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,25 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 900 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) | |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 20 |
Verarbeitung (Beschreibung): | Verarbeitungseigenschaften: Siehe aktuelles Technisches Merkblatt |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | 0 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Tatsächlicher Wert | ||
Weichmacher: | weichmacherfrei | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
![]() Ausgestellt am 28. 3. 2018 |
GISCODE für Verlegewerkstoffe: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm | ||
GISCODE für zementhaltige Produkte: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 10. 8. 2020 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 8. 5. 2019 | ||
Nachhaltigkeitsdatenblatt: | Ausgestellt am 1. 6. 2017 |
Gelistet seit: | 11. 6. 2007 | ||
Geändert: | 24. 6. 2021 | ||
baubook-Produktindex: | 1388 cv |
|