![]() | codex GmbH & Co. KG D-89079 Ulm Deutschland |
Produktgruppen: | Dichtbänder & Wärmebrückenunterbrecher | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Wasserundurchlässige, rissüberbrückende Abdichtungs- und Entkopplungsbahn zur Herstellung von Verbundabdichtungen mit wasserdampfbremsender Wirkung für feuchte und nassbelastete Bauteile vor der Verlegung von Fliesen- und Natursteinbelägen. Schützt die Umfassungsbauteile vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und anderen schädigenden Stoffen. codex Hydrostop ist alterungsbeständig, unverottbar und im Innenbereich einsetzbar. Auf rissgefährdeten mineralischen Untergründen kann codex Hydrostop auch zum Entkoppeln von Fliesen- und natursteinbeläge eingesetzt werden. Mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) für die Beanspruchungsklasse A, und C sowie für die Beanspruchungsklasse A0 entsprechend dem ZDB Merkblatt „Verbundabdichtungen”. Geeignet für: - private Bäder und Duschen - Duschanlagen im Gewerbe- und Industriebereich - Duschanlagen in Sportstätten und Fitnessstudios - Schwimmbeckenumgänge - Großküchen - Hotel, Krankenhaus und Altenheime Geeignet auf: - Zement- und Calciumsulfatestriche - Beton (mind. 3 Monate alt) Gussasphalt - Kalk-Zement, Zement- und Gipsputz - Gipskarton-, Gipsfaser- und Trockenbauplatten - Fliesenträgerelementen (Hartschaumplatten) - Beheizte Konstruktionen | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | codex Hydrostop ist eine weich eingestellte Polyethylenbahn mit beidseitig aufgebrachtem Vliesgewebe um einen sicheren Haftverbund mit dem Dünnbettmörtel sicherzustellen. codex Hydrostop ist eine wasserundurchlässige, rissüberbrückende Abdichtungs- und Entkopplungsbahn für unter Fliesen- und Natursteinbelägen. Eigenschaften: - Wasserdicht - Flexibel - Leicht verarbeitbar - Geringe Aufbauhöhe - Gebrauchsfertig - Innen Weitere Informationen unter www.codex-x.de oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns unter info@codex-x.de. | ||
Produktbilder: | |||
Einsatzstoffe: | Polyethylenbahn mit Vliesgewebe |
Dicke: | 0,05 cm |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,5 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 300 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | 792 | J/(kg·K) | Richtwert |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 1 | Richtwert |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe |
Richtwert: | Vlies PE |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 2,86 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | -0,0170 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 2,84 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 3,93·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00868 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00147 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00302 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 1,74 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 1,74 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 45,3 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 42,5 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 87,8 | MJ/kg |
Weichmacher: | keine Angabe | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
![]() PDF (277 KB) Ausgestellt am 24. 2. 2011 Gültig bis Jänner 2026 |
Technisches Merkblatt: | codex_PDS_Hydrostop_DE_2022_01.pdf (438 KB) Ausgestellt am 1. 8. 2022 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | nicht vorhanden |
Deklariert seit: | 29. 4. 2009 | ||
Geändert: | 3. 5. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 6621 ah |
|