Knauf GesmbH A-8940 Weißenbach / Liezen Österreich |
Produktgruppen: | Gipskartonplatten | ||
Richtwert: | Gipskartonplatte (700 kg/m³) |
2. 1. 3. Grenzwert für Kunststoffgehalt in mineralischen Produkten | |
2. 2. 5. Verbot von Alkylphenolethoxylaten (APEO) | |
3. 3. 4. Zusatzkriterium: Einsatz von REA-Gips |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. | |
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen. |
Dicke: | 0,90 cm 1,25 cm 1,50 cm 1,80 cm |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,25 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 680 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 960 | J/(kg·K) | |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 10 |
Brennbarkeitsklasse: | A2 | ||
Rauchentwicklung: | s1 = keine/kaum Rauchentwicklung | ||
Brennendes Abtropfen: | d0 = kein Abtropfen / Abfallen | ||
Plattentyp (Gipsbauplatte): | Typ H2 Gipsplatte mit reduzierter Wasseraufnahmefähigkeit, max. 10% nach 2h Unterwasserlagerung u. reduzierte Wasseraufnahme der Plattenoberfläche von max. 180 g/m² |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Wert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,187 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | -0,0610 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,126 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,25·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000579 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000238 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 6,04·10-5 | kg C2H4 Äq./kg |
ADPE Abiotischer Abbau nicht fossiler Ressourcen | 3,03·10-7 | kg Sb Äq./kg |
ADPF Abiotischer Abbau fossiler Brennstoffe | 2,83 | MJ/kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,236 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,502 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,738 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 3,05 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 3,05 | MJ/kg |
SM Einsatz von Sekundärstoffen | 0,0282 | kg/kg |
RSF Erneuerbare Sekundärbrennstoffe | 0,00 | MJ/kg |
NRSF Nicht erneuerbare Sekundärbrennstoffe | 0,00 | MJ/kg |
Umweltinformationen zur Beschreibung von Abfallkategorien | ||
HWD Gefährlicher Abfall zur Deponie | 3,64·10-6 | kg/kg |
NHWD Entsorgter nicht gefährlicher Abfall | 0,0285 | kg/kg |
RWD Entsorgter radioaktiver Abfall | 1,30·10-5 | kg/kg |
Umweltinformationen zur Beschreibung von Output-Flüssen | ||
CRU Komponenten für die Wiederverwendung | 0,00 | kg/kg |
MFR Stoffe zum Recycling | 0,00 | kg/kg |
MER Stoffe für die Energierückgewinnung | 0,00 | kg/kg |
EEE Exportierte elektrische Energie | 0,00 | MJ/kg |
EET Exportierte thermische Energie | 0,00 | MJ/kg |
Umweltproduktdeklaration (EPD) - ecoinvent A1: | Gültig bis 10. 10. 2024 |
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
PDF (180 KB) Gültig bis Jänner 2027 Lizenznr.: 45-3887 |
Technisches Merkblatt: | K712B_at_Bauplatte_GKBI_2020_12.pdf (316 KB) Ausgestellt am 1. 12. 2020 |
A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich | |
MBA - DÄMMSTOFFE GmbH A-6850 Dornbirn Österreich | |
Tischler Rohstoff e.Gen. A-6845 Hohenems Österreich | |
Tschabrun Hermann GmbH A-6830 Rankweil Österreich |
Deklariert seit: | 11. 12. 2009 | ||
Geändert: | 9. 11. 2022 | ||
baubook-Produktindex: | 8039 ad |
|