![]() | Mapei Austria GmbH A-3134 Nußdorf ob der Traisen Österreich |
Produktgruppen: | Klebe- und Füllmörtel (pulverförmige Sackware) | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Ultracolor Plus eignet sich besonders für die Verfugung von Belägen aus: keramischen Fliesen und Platten aus Feinsteinzeug, Steinzeug, Steingut, Spaltplatten, Mosaik und Klinkermauerwerk; Marmor, Natur-, Kunst- und Betonwerksteinplatten; Cotto-Platten; Glas- und Natursteinmosaik. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at | ||
Produktbeschreibung: | MAPEI Ultracolor Plus ist ein hochwertiger, flexibler, kunststoffvergüteter, wasserabweisender und ausblühungsfreier, schnell erhärtender Fugenmörtel mit verformungsfähigen Eigenschaften für innen und außen an Wand und Boden. MAPEI Ultracolor Plus ist eine Flexfuge mit DropEffect- und BioBlock-Technologie, schnell belastbar, für Fugen von 2 bis 20 mm, CG2 gemäß EN 13888. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | Kleber mineralisch |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1800 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
pH-Wert: | von 10 bis 12 |
Verarbeitung (Beschreibung): | Ultracolor Plus mit 20-24 Gew.-% Wasser anmischen (je nach Farbe). Das Anmachwasser in ein sauberes, rostfreies Mischgefäß vorlegen, Ultracolor Plus zugeben und mit einem langsam laufenden Rührwerk (max. 400 UpM) und geeignetem Rührer, zur Vermeidung von unnötigem Lufteintrag in das Gemisch, zu einem homogenen, geschmeidigen und klumpenfreien Mörtel anmischen. Den angemischten Mörtel ca. 2-3 Minuten reifen lassen und anschließend nochmals kurz durchrühren. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at. |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | 0 | g/l | |
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
![]() PDF (254 KB) Ausgestellt am 13. 3. 2019 Gültig bis März 2024 |
GISCODE für zementhaltige Produkte: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | TDS_Keracolor_Plus_2834_1_2019.pdf (288 KB) Ausgestellt am 1. 1. 2019 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 9. 9. 2015 | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
Gelistet seit: | 12. 11. 2009 | ||
Geändert: | 17. 4. 2020 | ||
baubook-Produktindex: | 3041 ba |
|