LOBA GmbH & Co. KG D-71254 Ditzingen Deutschland |
Produktgruppen: | Lacke und Lasuren für Holzböden | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Geeignet für Parkett und Holzfußböden. Für normale bis starke Beanspruchung in Wohnbereichen und leichte kommerzielle Nutzung. Hervorragend geeignet für die Renovierung aufgrund der starken Resistenz gegen Weichmacher aus Parkettklebstoffen. | ||
Produktbeschreibung: | 1K Parkettlack auf Wasserbasis. Produktvorteile: - Hervorragende Chemikalienbeständigkeit und hohe Abriebfestigkeit - Sehr gute Beständigkeit gegen Strichspuren - Stark resistent gegen Weichmacher aus Parkettklebstoffen - Einfache und sichere Verarbeitung, keine Ansatzbildung - Volle "Connected Systems"-Freigabe - Geringer VOC-Wert, GISCODE W2+ - Sehr emissionsarm, EMICODE® EC1 | ||
Produktbilder: |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. | |
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen. |
ρ Rohdichte: | keine Angabe | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Glanztyp: |
| ||
Beanspruchungsklasse nach ÖNORM C 2354: | Klasse B |
Verarbeitung (Beschreibung): | Rollapplikation. Vorgehen entsprechend Technischem Merkblatt. Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein. Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein. Die optimalen Verarbeitungsbedingungen herrschen bei einer Raumtemperatur +15°C bis + 25°C, Bodentemperatur +15°C bis +22°C, rel. Luftfeuchtigkeit 40% - 75%, Materialtemperatur +18°C - + 25°C, max. Holzfeuchtigkeit 12%, Arbeitsräume ausreichend belüften. Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben. Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBA Versiegelungseimer verwenden. Material gut aufschütteln. Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Dieses Produkt ist Bestandteil des „Connected Systems“ von LOBA und Wakol. Empfohlen wird die Verwendung einer Grundierung. Vorsichtig begehbar / lackierbar nach 4 Stunden. Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden. | ||
Begehbarkeit (nach ... Stunden): | 4 | h | |
Verarbeitungstemperatur, mindestens: | 15 | °C | |
Verbrauch pro Arbeitsgang (l/m²): | 0,12 | l/m² | |
Anzahl der erforderlichen Arbeitsgänge: | 3 | ||
Belastbar nach: | 5 | Tag(en) | |
Schleifbar nach: | frühestens 4 Stunden. Innerhalb von 24 Stunden kann ohne, danach nur mit einem Zwischenschliff überlackiert werden. |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. | ||
VOC (g/l): | 49 | g/l | |
Weichmacher: | keine Angabe | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
PDF (222 KB) Ausgestellt am 11. 6. 2024 Gültig bis Juni 2029 |
GISCODE – Behandlung Parkett/Holzfußböden: | W2+ Wasserverdünnbare Oberflächenbehandlungsmittel, Lösemittelgehalt bis 5%, N-Methylpyrrolidonfrei |
Technisches Merkblatt: |
| ||
Sicherheitsdatenblatt: | SDB_AT_11519_Viva.pdf (203 KB) Ausgestellt am 2. 6. 2022 | ||
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung: | ZFK_DIBt_DE_1K_Wasserlacke.pdf (269 KB) Gültig bis 8. 10. 2026 Zulassungsnummer: Z-157.10-19 | ||
Nachhaltigkeitsdatenblatt: |
| ||
Sonstige Nachweise: | Zertifikat Singapore Green Label (662 KB) Zertifikat Ö-Norm 2354 (297 KB) |
Tschabrun Hermann GmbH A-6830 Rankweil Österreich |
Deklariert seit: | 23. 11. 2010 | ||
Geändert: | 24. 7. 2024 | ||
baubook-Produktindex: | 8506 am |
|