![]() | Xella Porenbeton Österreich GmbH A-3382 Loosdorf Österreich |
Produktgruppen: | Porenbetonsteinmauerwerk | ||
Einsatzbereich (Mauerwerk): |
| ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Der Ytong Thermo wurde speziell für den modernen Hausbau entwickelt und eignet sich perfekt für monolithisches Außenmauerwerk bei Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Reihenhäusern. Auch bei Mauerwerk mit höheren Ansprüchen an den Wärmeschutz (z.B. Trennmauerwerk zu Garagen, Attiken, Thermofüßen) erfüllt der Thermo Stein sicher und zuverlässig alle Anforderungen. Seine leichte Be- und Verarbeitung, geringe Maßtoleranzen und die Nut-Feder-Profilierung ermöglichen eine schnelle Verarbeitung im Dünnbettverfahren. Das Ergebnis ist ein hochwertiges und homogenes Mauerwerk mit hervorragender Wärmedämmung. | ||
Produktbeschreibung: | - Schnelle und einfache Verarbeitung - spart Arbeitszeit - Verarbeitung mit Dünnbettmörtel Ytong FIX N - Herausragende Wärmedämmung - Minimierte Wärmebrücken - Einfache Oberflächenbeschichtung - Ökologischer, mineralischer Baustoff für beste Wohngesundheit | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | Porenbeton (325 kg/m³) |
Dicke: | 50 cm | ||
Abmessungen (Beschreibung): | Thermo 500 = 500 x 500x 199 mm |
λdesign,mas Wärmeleitfähigkeit BemessungswertAUT: | 0,09 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 350 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1000 | J/(kg·K) | |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 5 |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe |
Verarbeitung (Beschreibung): | "Ytong Verarbeitungsanleitung Mauerwerk" steht unter folgendem Link zum Download bereit: https://www.xella.at/de_AT/downloads-ytong |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,228 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,228 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,55·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000657 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000273 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 7,24·10-5 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,172 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,172 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,89 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 2,89 | MJ/kg |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
Technisches Merkblatt: | Ytong_Thermo_PV2_035_500.pdf (444 KB) Ausgestellt am 1. 1. 2020 | ||
Sonstige Nachweise: | natureplus Zertifikat YTONG Porenbetonsteine (146 KB) | ||
Dokumente: |
DOP 43000265 Ytong Stein P2-0,35 (155 KB)
| ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
Gelistet seit: | 11. 4. 2017 | ||
Geändert: | 7. 12. 2021 | ||
baubook-Produktindex: | 3509 bb |
|