alltek-austria A-3100 St. Pölten Österreich |
Produktgruppen: | Dispersionsfarben (innen) | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Für Innenanstriche auf Putz, Mauerwerk, Beton, Holzfaserplatten und rostschutzgrundierte Eisen- und Metallteile. Gipskartonplatten sollten mit Tiefengrund vorbehandelt werden. | ||
Produktbeschreibung: | Werkstoff: Lösungsmittelfreie Dispersionsfarbe, sehr gut deckend, dampfdurchlässig, sehr hoher Weißgrad und stumpfmatt auftrocknend. Eigenschaften: Topweiss ist spritz- und tropfgehemmt, leicht verarbeitbar, airless-filtriert und alkalifest (keine Verseifungsgefahr). Topweiss trocknet stumpfmatt auf und ist auch auf sehr glatten Untergründen mit Gegenlichteinfall nahezu ansatz- und streifenfrei zu verarbeiten. Anstriche mit Topweiss zeigen einen sehr geringen Strukturaufbau – dadurch sind nachträgliche Ausbesserungsarbeiten kaum sichtbar. Klassifizierung nach EN 13300: Nassabrieb: Klasse 2; Kontrastverhältnis: Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l Durch Abtönungen sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Verarbeitung: Untergrund muss trocken, fettfrei und tragfähig sein. Stark saugende Putze mit PCL Sperr- und Tiefengrund oder PCL Tiefengrund feindispers festigen, lose und mürbe Putze entfernen bzw. erneuern. Alte Leimfarben restlos entfernen. Der 1. Anstrich ist je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit max. 10% Wasser zu verdünnen, der 2. Anstrich wird mit max. 5% verdünnt. Beim Airless-Spritzen sollte ein Siebsack vor dem Ansaugstutzen angebracht werden. Nicht unter plus 5°C Objekt- und Lufttemperatur verarbeiten. Abzeichnungen von Ausbesserungen, Reparaturen oder Nacharbeiten in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher, gemäß BFS-Merkblatt Nr.25, selbst bei der Verwendung des Orginal-Beschichtungsstoffes, unvermeidbar. Farbton: weiß Abtönen: tönbar in hellen Farbtönen Verbrauch: ca. 200-250g/m²/Anstrich. Zur genauen Verbrauchsermittlung wird ein Probeanstrich empfohlen. Trockenzeit: Je nach Witterung ca. 4 - 6 Stunden Reinigung der Werkzeuge: Pinsel und Arbeitsgeräte sofort nach Arbeitsende mit Wasser reinigen. Eingetrocknete Farbreste lassen sich nur mehr mit Abbeizmittel oder mechanisch entfernen. Lösungsmittelverordnung: Unterkategorie a: Matte Beschichtungsstoffe für Innenwände und –decken Erlaubter VOC Gehalt lt LMV 2010 30 g/l Tatsächlicher VOC Gehalt <0,5 g/l Lagerung und Entsorgung: Lagerung kühl aber frostfrei, angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Materialresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben, nicht in Abwässer gelangen lassen und nicht über den Ausguss oder WC entsorgen. Abfallschlüssel lt. ÖNORM S 2100 : 57 303 VbF: entfällt Alltek Topweiss fällt nicht unter die Bestimmungen der Transportvorschriften ADR/RID, aber auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer und umweltfreundlicher Produkte sind die üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. | ||
Nachwachsende Rohstoffe ("Nawaro"): | 0,4 | Gew% | |
Mineralische Rohstoffe (außer Metalle): | 60,4 | Gew% | |
Fossile Rohstoffe: | 7,3 | Gew% | |
Anteil Wasser: | 31,9 | Gew% |
ρ Rohdichte: | keine Angabe | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Glanztyp: | stumpfmatt | ||
Nassabriebbeständigkeit (gem. EN 13300): | Klasse 2 | ||
Deckvermögen (gem. EN 13300 Abschn. 5.5): | Klasse 2 |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe | ||
Auftragsart: |
| ||
Verarbeitungstemperatur, mindestens: | 5 | °C |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | keine Angabe | g/l | |
Weichmacher: | weichmacherfrei | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
PDF (225 KB) Gültig bis September 2025 |
Technisches Merkblatt: | Topweiss_TM_2018.pdf (236 KB) Ausgestellt am 30. 6. 2018 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 27. 2. 2020 | ||
Sonstige Nachweise: | TÜV Süd TM07 (134 KB) |
Deklariert seit: | 19. 9. 2012 | ||
Geändert: | 20. 5. 2021 | ||
baubook-Produktindex: | 9139 bt |
|