PANDOMO Terrazzo Basic White(BW)
Link zu dieser Seite:
https://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142712630&SW=16

Hersteller
ARDEX Baustoff GmbH
A-3382 Loosdorf
Österreich
 
Beschreibung
Produktgruppen: Zementestriche
Einsatzbereich (Estriche):
  • Schwimmender Estrich
  • gleitender Estrich
  • Verbundestrich
  • Heizestrich
Beschreibung des Einsatzbereiches: Innen. Boden.
Herstellen von geschliffenen Dekorböden und Estrichen mit schneller Begehbarkeit und früher Anfangsfestigkeit
›im Verbund
›auf Trennschicht
›als schwimmender Estrich.
Für die Ausführung gelten die DIN 18353 »Estricharbeiten«, DIN 18560 »Estriche im Bauwesen« und EN 13813 »Estrichmörtel und Estrichmassen«, sowie die ÖNORM B 2232 und die ÖNORM B 3732. Die schnelle Erhärtung des Estrichmörtels muss dabei beachtet werden.
Produktbeschreibung des Herstellers: Terrazzo Basic Bindemittelmatrix, weiß
› nahezu schwind- und spannungsfreie Erhärtung
› schnell begehbar
› schnell schleifbar
Produktbilder:
 
Zertifizierungs-, Ausschreibungs- und Förderkriterien
Kriterienkatalog 2020

Das Kriterium ist relevant und erfüllt.
 
Technische Eigenschaften
Bauphysikalische Kennwerte
Gebrauchstauglichkeit
Brennbarkeitsklasse: keine Angabe
 
Verarbeitungseigenschaften
Verarbeitung (Beschreibung): Zum Anmischen von PANDOMO Terrazzo Basic White werden ausschließlich Zwangsmischer verwendet.
Das Mischungsverhältnis für einen 220-l-Mischer beträgt:
50 kg PANDOMO Terrazzo Basic White = 2 Sack zu je 25 kg
250 kg Sand 0 – 8 mm = 30 – 36 Schaufeln
12 – 22 l Wasser (je nach Feuchtigkeit des Sandes).
Um ggfs. eine längere Verarbeitungszeit zu erreichen, kann der Mischbehälter zunächst mit 50% des Mischgutes gefüllt werden. Darauf wird dann 90 % des vorgesehenen Anmachwassers hinzugefügt. Als nächstes wird das Bindemittel vollständig zugegeben und abschließend mit der Restmenge Mischgut und Wasser vermischt. Das Bindemittel PANDOMO Terrazzo Basic White lässt sich mit pulverförmigen anorganischen Pigmenten einfärben. Die maximale Menge darf 3% des Gewichts des Bindemittels nicht überschreiten.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem technischen Merkblatt
Materialbedarf: ca. 3,3 kg Pulver je m² und cm bei Mischungsverhältnis von 1 : 5
Begehbarkeit (nach ... Stunden): 12h
 
Rohstoffe und Einsatzstoffe
Rohstoffgewinnung
Rohstoffherkunft: keine Angabe
 
Inhaltsstoffe
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste
 
Ökologische Kennwerte
Richtwert
Hintergrunddatenbank Ecoinvent A1
A1-A3 Herstellungsphase
Indikator
Richtwert Einheit
Kernindikatoren für die Umweltwirkung
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil 0,151 kg CO2 Äq./kg
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen 0,00 kg CO2 Äq./kg
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total 0,151 kg CO2 Äq./kg
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht 4,85·10-9 kg CFC-11 Äq./kg
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser 0,000315 kg SO2 Äq./kg
EP Eutrophierungspotenzial 0,000204 kg PO43- Äq./kg
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon 4,82·10-5 kg C2H4 Äq./kg
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 0,124 MJ/kg
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,00 MJ/kg
PERT Erneuerbare Primärenergie - total 0,124 MJ/kg
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 1,34 MJ/kg
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,00 MJ/kg
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total 1,34 MJ/kg
Quelle: IBO-Richtwerte 2020, ab 17.2.2023
 
 
Servicebereich
CE-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung: keine Angabe
 
Umweltzeichen - Labels - Gütesiegel
EMICODE EC 1<sup>PLUS</sup>
PDF (220 KB)
Gültig bis Juli 2028
 
Download
Technisches Merkblatt:
Ausgestellt am 4. 6. 2024
Sicherheitsdatenblatt:
Ausgestellt am 9. 10. 2023
Nachhaltigkeitsdatenblatt:
Ausgestellt am 23. 7. 2019
 
Händler
A. Pümpel GmbH & Co. KG.
A-6800 Feldkirch
Österreich
August Rädler GmbH
A-6922 Wolfurt
Österreich
Tschabrun Hermann GmbH
A-6830 Rankweil
Österreich
 
baubook Deklaration
Deklariert seit: 2. 6. 2022
Geändert: 4. 11. 2024
baubook-Produktindex: 1518 do
 
ÖkoBauKriterien
Kriterienkataloge „ÖkoKauf Wien “ und Servicepaket „Nachhaltig:Bauen in der Gemeinde“
Seite drucken
Seite weiterempfehlen