![]() | Bauder Ges.m.b.H. A-4052 Ansfelden Österreich |
Produktgruppen: | Dach- & Fassadenbahnen aus Kunststoff | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Diffusionsoffene Unterdeckbahn (UD do-s) für erhöhte Regensicherheit entsprechend ÖNORM B 4119 | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | BauderTOP DIFUPLUS findet den Einsatz bei flach geneigten Dachkonstruktionen, die ein Unterdach mit erhöhter Regensicherheit in diffusionsoffener Ausführung benötigen. Die Bahn ist beidseitig mit PUR beschichtet und hat einen sehr reißfesten und dehnbaren Kunststoff-Faservlies Träger. Durch die große Breite von 3m bzw. 1,5m und die Länge von 30m, ist ein schnelles Verlegen von großen Flächen möglich. Die Nahtfügung kann durch verschweißen mit Heißluft oder duch Quellschweißen hergestellt werden. | ||
Produktbilder: |
Abmessungen (Beschreibung): | 2 Verpackunugseinheiten: Länge: 30 m, Breite: 3 m Länge 50 lfm, Breite 1,5 m |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,5 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 980 | kg/m³ | Richtwert |
Flächengewicht: | 0,33 | kg/m² | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1260 | J/(kg·K) | Richtwert |
sd Diffusionsäquivalente Luftschicht Dicke: | 0,1 | m |
Brennbarkeitsklasse: | E | ||
Reißfestigkeit längs: | 350 | N/mm² | |
Reißfestigkeit quer: | 390 | N/mm² | |
UV-Beständigkeit (Text): | Alle BauderTOP Bahnen dürfen 11 Wochen der freien Bewitterung ausgesetzt werden |
Verarbeitung (Beschreibung): | BauderTOP DIFUPLUS wird mechanisch auf dem Untergrund befestigt. Die Nähte müssen mit Heißluft oder Quellschweißmittel verschweißt werden. Die Konterlatten sind mit Nageldichtstreifen zu verlegen. | ||
Verlegung: | mechanische Befestigung |
Zusatzprodukt: | BauderTOP DIFUPLUS Rohrdurchführung, BauderTOP DIFUPLUS Innenecke, BauderTOP DIFUPLUS Außenecke, BauderTOP DIFUPLUS Quellschweißmittel |
N/A | Anteil nachwachsender Rohstoffe (außer in Kunststoffen) mehr |
N/A | Anteil nachwachsender Rohstoffe in Kunststoffen mehr |
N/A | Anteil mineralischer Rohstoffe (außer Metalle) mehr |
N/A | Anteil metallischer Rohstoffe mehr |
N/A | Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffen mehr |
0 Gew% | Anteil fossiler Rohstoffe in Bitumen mehr |
N/A | Anteil fossiler Rohstoffe in Chemikalien mehr |
N/A | Wasser als Rezepturbestandteil (Werk) |
N/A | Wasser als Rezepturbestandteil (Baustelle) |
100 Gew% | Anteil nicht deklariert |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
PVC-freies Produkt: | ja | ||
Weichmacher: | weichmacherfrei | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 3,29 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 3,29 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,85·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00828 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000877 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00315 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,940 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,940 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 62,2 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 42,5 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 105 | MJ/kg |
A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich | |
Tschabrun Hermann GmbH A-6830 Rankweil Österreich |
Deklariert seit: | 30. 9. 2015 | ||
baubook-Produktindex: | 1905 co |
|