Sigma Allgrund
Link zu dieser Seite:
https://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142721162&SW=16

Hersteller
PPG Coatings Nederland b.v.
NL-1422 Uithoorn
Niederlande
 
Beschreibung
Produktgruppen: Grundbeschichtungen für nichtmineralische Untergründe (außen), Grundbeschichtungen für nichtmineralische Untergründe (innen)
Beschreibung des Einsatzbereiches: Für Grund- und Zwischenbeschichtungen auf entrostetem Eisen/Stahl,
Zink/verzinktem Stahl, Aluminium, Kupfer, Blei, Hart-PVC. Als Grundierung für
Heizkörper bis max. 80 °C geeignet.
Produktbeschreibung des Herstellers: SigmaAllgrund ist eine antikorrosive, matte, einkomponentige Grund- und
Zwischenbeschichtung auf Basis eines modifizierten Alkydharzes (lösemittelverdünnbar),
für innen und außen.
Produktbilder:
 
Zertifizierungs-, Ausschreibungs- und Förderkriterien
Kriterienkatalog 2020
Grundbeschichtungen für nichtmineralische Untergründe (außen)
AnwendungKriterien
AB
2. 2. 1. Grenzwerte für KMR-Stoffe
2. 2. 4. Grenzwerte für gewässergefährdende Stoffe
2. 2. 5. Verbot von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
2. 2. 11. Verbot von SVHC
2. 2. 12. Verbot von akut toxischen Stoffen
2. 2. 16. Verbot von flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
2. 3. 3. Grenzwerte für Schwermetalle
2. 4. 4. Grenzwert für halogenorganische Verbindungen in Beschichtungen
2. 5. 9. VOC- Grenzwerte für Außenbeschichtungen
2. 6. 1. Grenzwerte für Biozide
2. 6. 2. Grenzwert für freien Formaldehyd
2. 6. 8. Einschränkung von Holzschutzmitteln
2. 9. 3. Verbot von säurehärtenden Beschichtungen
 
2. 4. 7. Zusatzkriterium: Vollständiger Ausschluss von halogenorganischen Stoffen
2. 9. 1. Zusatzkriterium: Vermeidung von Reaktionsbeschichtungen
3. 2. 2. Zusatzkriterium: Produkte aus natürlichen Materialien
A: Öko-Klasse A
Der Einsatz von Bioziden ist auch in der Außenanwendung nicht erforderlich.
B: Öko-Klasse B
In Ausnahmefällen ist der Einsatz von Holzschutzmitteln unverzichtbar. Dieser muss in der Ausschreibung explizit angefordert werden.
Grundbeschichtungen für nichtmineralische Untergründe (innen)
2. 2. 1. Grenzwerte für KMR-Stoffe
2. 2. 4. Grenzwerte für gewässergefährdende Stoffe
2. 2. 5. Verbot von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
2. 2. 10. Verbot von gesundheitsgefährdenden Stoffen
2. 2. 11. Verbot von SVHC
2. 2. 12. Verbot von akut toxischen Stoffen
2. 2. 16. Verbot von flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
2. 3. 3. Grenzwerte für Schwermetalle
2. 4. 4. Grenzwert für halogenorganische Verbindungen in Beschichtungen
2. 5. 4. VOC- und SVOC-Grenzwerte für Innenbeschichtungen
2. 6. 1. Grenzwerte für Biozide
2. 6. 2. Grenzwert für freien Formaldehyd
2. 9. 3. Verbot von säurehärtenden Beschichtungen
 
2. 2. 15. Zusatzkriterium: Verbot von Zirkoniumsalz der 2-Ethyl-Hexansäure
2. 4. 7. Zusatzkriterium: Vollständiger Ausschluss von halogenorganischen Stoffen
2. 9. 1. Zusatzkriterium: Vermeidung von Reaktionsbeschichtungen
3. 2. 2. Zusatzkriterium: Produkte aus natürlichen Materialien

Das Kriterium ist relevant und erfüllt.
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen.
Das Kriterium ist für die Anwendung nicht relevant.
Wird eine Anwendung grün dargestellt, sind alle relevanten Kriterien dieser Anwendung erfüllt.
Ist zumindest eines der für eine Anwendung relevanten Kriterien nicht erfüllt, wird die Anwendung rot dargestellt.
 
Technische Eigenschaften
Bauphysikalische Kennwerte
ρ Rohdichte: 1300kg/m³
c Wärmespeicherkapazität: keine AngabeJ/(kg·K)
 
Verarbeitungseigenschaften
Verarbeitung (Beschreibung): keine Angabe
 
Ökologische Eigenschaften
Inhaltsstoffe
VOC (g/l): keine Angabeg/l
Weichmacher: keine Angabe
Halogenorganische Verbindungen: keine AngabeGew%
 
Servicebereich
CE-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung: keine Angabe
 
Download
Technisches Merkblatt:
Ausgestellt am 1. 12. 2020
Sicherheitsdatenblatt:
Ausgestellt am 26. 8. 2021
 
baubook Deklaration
Deklariert seit: 18. 11. 2015
Geändert: 14. 2. 2022
baubook-Produktindex: 8752 aq
 
ÖkoBauKriterien
Kriterienkataloge „ÖkoKauf Wien “ und Servicepaket „Nachhaltig:Bauen in der Gemeinde“