![]() | PCI Augsburg GmbH A-1010 Wien Österreich |
Produktgruppen: | Klebe- und Füllmörtel (pulverförmige Sackware), Klebstoffe für mineralische Bodenbeläge | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Verformungsfähiger Fliesenkleber für alle keramischen Beläge; Anwendungsbereiche: innen, außen, Boden, Wand | ||
Produktbeschreibung: | Zur Verklebung von Fliesen und Platten, Glas- und Porzellanmosaik, Ziegelfliesen und Spaltklinker, Fliesen im Dünnbettverfahren auf Gipskarton- und Gipsfaserplatten, Trockenestrichen und Gussasphalt (im Innenbereich), Zementestrichen, Anhydrit- bzw. Gips-Fließestrichen. Zum Verlegen von Keramikbelägen in Nassbereichen Schwimmbecken, Beckenumgängen, sowie Duschen, Toiletten, Bädern und Kühlräumen. Zum Ausbessern und Ausgleichen kleinerer Unebenheiten auf Wandund Bodenflächen, vor der Verlegung von Fliesen und Platten. Für Kleberbettdicken von 1 bis 10 mm. Für die Verlegung von Zementestrichen mit einer Restfeuchte < 4% CM. | ||
Einsatzstoffe: | verschiedene Zemente, Füllstoffe wie Quarzsand und Kalksteinmehl, Additive wie Abbinderegler und Verdicker, Dispersionspulver | ||
Nachwachsende Rohstoffe ("Nawaro"): | 0 | Gew% | |
Mineralische Rohstoffe: | 95 | Gew% | |
Kunststoffe: | 5 | Gew% | |
Richtwert: | Kleber mineralisch |
Dicke: | Minimum: 0,1 cm Maximum: 1,0 cm |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1200 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
pH-Wert: | von 12,5 bis 12,5 |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. | ||
VOC (g/l): | 1 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Maximalwert | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
CE-Leistungserklärung: | LE_Flexmoertel_S1.pdf (126 KB) Ausgestellt am 22. 4. 2015 |
![]() PDF (278 KB) Ausgestellt am 8. 7. 2019 Gültig bis Juli 2024 |
Wassergefährdungsklasse: | 1 | ||
H-Sätze: | H315, H318, H335 | ||
P-Sätze: | P102, P280, P261, P264, P305, P351, P338, P315, P304, P340, P302, P352, P332, P313, P362 |
GISCODE für zementhaltige Produkte: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | TM_Flexmoertel_S1.pdf (528 KB) Ausgestellt am 1. 5. 2018 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Flexmoertel_S1.pdf (122 KB) Ausgestellt am 29. 8. 2016 | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
![]() | August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich |
Gelistet seit: | 29. 12. 2015 | ||
Geändert: | 30. 9. 2019 | ||
baubook-Produktindex: | 2038 by |
|