![]() | Forbo Eurocol Deutschland GmbH A-8402 Werndorf Österreich |
Produktgruppen: | Klebstoffe für Elastische Bodenbeläge, Klebstoffe für textile Bodenbeläge | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Harzfreier Nassbettklebstoff zur Verlegung von Bodenbelägen Anwendung: für das Kleben von: - Linoleum in Bahnen und Fliesen - Korkment - Textilbelägen mit Vliesrücken, Jute- oder synthetischem Zweitrücken - PVC- CV Verbundbelägen mit Polyestervlies - Nadelvliesbelägen - füllstofffreien Textilbelägen - Webware auf saugfähige Untergründe oder Holzwerkstoffplatten | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Sehr hochwertiger wasserarmer, harzfreier Nassbettklebstoff, sehr schnell anziehend bei sehr langer Einlegezeit, der eine sehr hohe Endfestigkeit erreicht. Der Klebstoff ist sehr gut verstreichbar und zeichnet sich durch ca. 25% niedrigeren Verbrauch gegenüber Standardklebstoffen aus. Der Klebstoff dient zur Klebung von Linoleumbelägen in Bahnen, von modularen Linoleumbodenbeläge, Korkment, von Textilbelägen (u. A. Nadelvlies, Kugelgarn, Webware, Naturfaserbodenbeläge) und von PVC-Verbundbelägen mit unterschiedlichen Trägermaterialien auf normgerechten saugfähigen Untergründen. Das Produkt ist auf Fußbodenheizung einsetzbar und für die Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12529 geeignet und shampooniergeeignet nach RAL 991 A2. Für die Anwendung im Innenbereich. Sehr emissionsarmer Verlegewerkstoff zertifiziert nach EMICODE EC1 Plus. GISCODE D1. Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt Grundsätzen, Blauer Engel UZ113. | ||
Produktbilder: |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,7 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1100 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
pH-Wert: | von 7 bis 8 |
Stuhlrolleneignung: | ja | ||
Geeignet für Fussbodenheizung: | ja | ||
Leitfähig: | nein |
Verarbeitung (Beschreibung): | Vor Gebrauch umrühren! Bei der Verlegung von Linoleum wird grundsätzlich eine Nassklebung vorgenommen. Mit Zahnspachtel B 1 vollflächig, gleichmäßig ohne Klebstoffnester auf den Untergrund auftragen.Bei Hängebuchten ist der Klebstoff zusätzlich auf die Belagsrückseite, vor dem Einlegen des Belages in das Klebstoffbett, aufzutragen. Kopfenden und nicht planliegende Belagskanten sind grundsätzlich einzuwalken. Nach ca. 10 Minuten den Belag anwalzen. Lufteinschlüsse unter dem Belag sind zu vermeiden bzw. sofort zu beseitigen. Die Belagsrückseite muss vollflächig mit Klebstoff benetzt sein, um eine vollflächige Klebstoffverfilmung und Benetzung unter dem Belag zu erzielen. Klebstoff ist für das Wiederaufnahmeverfahren geeignet, bei dem der Belag in den frischen Klebstoff eingelegt und sofort wieder aufgenommen wird. Nach einer angepassten Ablüftzeit wird erneut eingelegt und angerieben. Dadurch wird die Ablüftung beschleunigt und der Wassereinfluss auf den Belagsrücken minimiert. | ||
Offene Zeit von: | 0 | min | |
Offene Zeit bis: | 20 | min | |
Begehbarkeit (nach ... Stunden): | 0,5 | h | |
Klebstoffart: |
| ||
Verarbeitungstemperatur, mindestens: | 18 | °C | |
Verbrauch pro Arbeitsgang (kg/m²): | 0,3 | kg/m² | |
Anzahl der erforderlichen Arbeitsgänge: | 1 |
Einsatzstoffe: | Acrylat / Styrol-Copolymerdispersionen, Verdickungs-, Netz-, Entschäumungsmittel, mineralische Füllstoffe, Wasser |
0 Gew% | Anteil nachwachsender Rohstoffe (außer in Kunststoffen) mehr |
N/A | Anteil nachwachsender Rohstoffe in Kunststoffen mehr |
24 Gew% | Anteil mineralischer Rohstoffe (außer Metalle) mehr |
N/A | Anteil metallischer Rohstoffe mehr |
74 Gew% | Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffen mehr |
N/A | Anteil fossiler Rohstoffe in Bitumen mehr |
N/A | Anteil fossiler Rohstoffe in Chemikalien mehr |
N/A | Wasser als Rezepturbestandteil (Werk) |
N/A | Wasser als Rezepturbestandteil (Baustelle) |
2 Gew% | Anteil nicht deklariert |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | 0 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Tatsächlicher Wert | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
Richtwert: | Dispersionkleber lösemittelarm (<5%) |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 1,29 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 1,29 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,63·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00528 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00248 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000837 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,741 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,741 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 24,2 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 7,68 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 31,8 | MJ/kg |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
Sonstige Warnhinweise: | EUH208 Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol- 3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. | ||
Wassergefährdungsklasse: | 1 |
GISCODE für Verlegewerkstoffe: | D1 Lösemittelfreie Dispersions-Verlegewerkstoffe |
Technisches Merkblatt: | TI_Eurocol_611_Lino_Plus_DE.pdf (1,08 MB) Ausgestellt am 26. 8. 2022 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 19. 2. 2023 | ||
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung: | PZ_611_abZ_Z_155_20_208_2023_DE.pdf (626 KB) Gültig bis 4. 7. 2028 Zulassungsnummer: Z-155.20-207 | ||
Nachhaltigkeitsdatenblatt: | PZ_611_Lino_Plus_Nachhaltigkeit_DE.pdf (1,61 MB) Ausgestellt am 26. 7. 2021 | ||
Sonstige Nachweise: | Lino-System-Solution-Emissionsverhalten ÖTI (344 KB) Brandverhalten mit Artoleum auf Korkment (374 KB) Brandverhalten mit Marmoleum auf Korkment (414 KB) |
Deklariert seit: | 27. 2. 2017 | ||
Geändert: | 9. 8. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 9149 bw |
|