![]() | Pittsburgh Corning Ges.m.b.H. A-4020 Linz Österreich |
Produktgruppen: | Kalkputze (innen) | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | PC® FINISH 0 wird im Innenbereich zum porenfüllenden oder deckenden Glätten von PC® 74 A1 eingesetzt. | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | PC® FINISH 0 besteht aus Kalkhydrat mit hydraulischen Bindemittel und feinem Kalksteinmehl und Zusätzen zur besseren Verarbeitung und Haftung. PC® FINISH 0 entspricht der Mörtelgruppe P I c nach DIN 18550-2 bzw. CS I nach DIN EN 998-1. |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
![]() |
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen. |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,67 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1500 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | 1000 | J/(kg·K) | Richtwert |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 25 |
Brennbarkeitsklasse: | A1 | ||
Rauchentwicklung: | s1 = keine/kaum Rauchentwicklung | ||
Brennendes Abtropfen: | d0 = kein Abtropfen / Abfallen |
Verarbeitung (Beschreibung): | Vorbereitung des Produktes: PC® FINISH 0 Sackinhalt mit ca. 8,0 bis 9,0 Liter sauberem Wasser mischen und mit dem Rührquirl in verarbeitungsgerechter Konsistenz knollenfrei anrühren. Verarbeitungstechnik: Die Kalkglätte im ersten Arbeitsgang flächenfüllend und nesterfrei bis max. 2 mm Schichtdicke auf die zuvor abgebundene PC® 74 A1 Oberfläche auftragen und vorglätten. Nach Verfestigung, jedoch vor Trocknung, mit frischem Material scharf nachglätten. Für besonders hohe Anforderungen an die Oberflächengüte kann ein dritter Glättgang ausgeführt werden. Angemischtes Material sollte nach 2 Stunden verarbeitet sein. Bereits eingedicktes Material nicht weiter verwenden. Vor zu rascher Austrocknung schützen, z.B. durch Nachnässen und vorsichtigem Beheizen. Nachfolgende Anstriche, Beschichtungen und Tapeten erst nach vollständigem Abbinden/Austrocknen auftragen. | ||
Materialbedarf: | Max. 2,0 kg/m2 Ca.10,0 m2/Sack. Diese Mengen sind als Richtwerte zu betrachten; sie hängen ab von der Untergrundbeschaffenheit, der Dicke des Dämmstoffs, den Maßen der FOAMGLAS® Platten, der Verarbeitungstechnik sowie den Baustellenbedingungen usw. |
Einsatzstoffe: | Kalkhydrat, hydraulische Bindemittel, Kalksteinmehl |
0 Gew% | Anteil nachwachsender Rohstoffe (außer in Kunststoffen) mehr |
0 Gew% | Anteil nachwachsender Rohstoffe in Kunststoffen mehr |
100 Gew% | Anteil mineralischer Rohstoffe (außer Metalle) mehr |
0 Gew% | Anteil metallischer Rohstoffe mehr |
0 Gew% | Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffen mehr |
0 Gew% | Anteil fossiler Rohstoffe in Bitumen mehr |
0 Gew% | Anteil fossiler Rohstoffe in Chemikalien mehr |
0 Gew% | Wasser als Rezepturbestandteil (Werk) |
0 Gew% | Wasser als Rezepturbestandteil (Baustelle) |
0 Gew% | Anteil nicht deklariert |
N/A | Nebenprodukte oder Abfälle (Land/Forst) mehr |
N/A | Nebenprodukte (Industrie) mehr |
N/A | Produktionsabfälle (Industrie) mehr |
N/A | Post-consumer-Abfälle (Bau) mehr |
N/A | Post-consumer-Abfälle (Sonstige) mehr |
N/A | Wiederverwendete Anteile mehr |
0 Gew% | nicht definierte Recyclinganteile mehr |
0 Gew% | Recyclinganteil gesamt |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. |
Richtwert: | Edelputzmörtel CR Kalk (1500 kg/m³) |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,177 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | -0,00200 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,175 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,49·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000493 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000204 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 6,43·10-5 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,324 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,324 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,08 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 2,08 | MJ/kg |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
Technisches Merkblatt: | PDS_PC_Finish_0_de.pdf (60,0 KB) Ausgestellt am 21. 4. 2017 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | SDS_PC_FINISH_0_de.PDF (149 KB) Ausgestellt am 18. 10. 2016 |
![]() | A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich |
![]() | August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich |
Deklariert seit: | 10. 12. 2019 | ||
Geändert: | 7. 9. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 9461 af |
|