![]() | Mapei Austria GmbH A-3134 Nußdorf ob der Traisen Österreich |
Produktgruppen: | Klebe- und Füllmörtel (pulverförmige Sackware), Klebstoffe für mineralische Bodenbeläge | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Zur Verlegung auf Zementestrichen, Zement-Putz, Betonuntergründen älter 3 Monate und Altuntergründen im Innen- und Außenbereich. Zum Verlegen von: keramischen Fliesen und Platten sowie Mosaiken aller Arten; verformungs- und verfärbungsstabilen Naturwerksteinen; Dämmmaterial wie expandiertes Polystyrol und Polyurethan-Hartschaum Platten, Gipskartonplatten, Glas- und Steinwollplatten, Eraclit®, Porenbeton etc. | ||
Produktbeschreibung: | FLIESENPOOL Dünn- und Mittelbettmörtel Schnell S1 ist ein zementärer (C), mit verbesserter Haftung (2), schnell abbindender (F), standfester (T), verformbarer (S1) Klebemörtel entsprechend der Klasse C2FT S1. FLIESENPOOL Dünn- und Mittelbettmörtel schnell S1 ist ein flexibler, verformungsfähiger (S1), standfester, schnell trocknender, hydraulisch schnell erhärtender Dünn- und Mittelbettmörtel für Naturwerksteine und keramische Fliesen im Innen- und Außenbereich. | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | Kleber mineralisch |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1450 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
pH-Wert: | von 11 bis 13 |
Verarbeitung (Beschreibung): | Für die Verarbeitung von FLIESENPOOL Dünn- und Mittelbettmörtel Schnell S1 unbedingt das aktuelles technisches Datenblatt beachten (siehe weiter unten). | ||
Verbrauch pro Arbeitsgang (kg/m²): | 4,5 | kg/m² | |
Anzahl der erforderlichen Arbeitsgänge: | 1 |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | 0 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Tatsächlicher Wert | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
![]() PDF (278 KB) Ausgestellt am 22. 10. 2019 Gültig bis Oktober 2024 |
H-Sätze: | H335, H315, H318, H317, H373, H225, H351, H332, H224, H319, H370, H301, H311, H331 | ||
P-Sätze: | P261, P280, P302, P352, P305, P351, P338, P310 |
GISCODE für zementhaltige Produkte: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 1. 3. 2017 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 8. 5. 2015 | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
Gelistet seit: | 5. 9. 2017 | ||
Geändert: | 5. 2. 2020 | ||
baubook-Produktindex: | 3041 cv |
|