![]() | codex GmbH & Co. KG D-89079 Ulm Deutschland |
Produktgruppen: | Dichtbänder & Wärmebrückenunterbrecher | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Dichtband zum fachgerechten Abdichten von Eck-, Anschluss- und Bewegungsfugen bei der Ausführung von wasserundurchlässigen Verbundabdichtungen unter keramischen Fliesen- und Platten sowie Naturwerksteinbelägen in Kombination mit codex Verbundabdichtungen. - Für feuchte, beanspruchte Bauteile an Wand und Boden im Innenbereich. - Das Dichtband kann, abhängig von der eingesetzten codex Verbundabdichtung, für die Beanspruchungsklassen A und A0 entsprechend dem ZDB Merkblatt „Verbundabdichtungen” eingesetzt werden. | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Querdehnbares, längsstabiles Polyester-Gewirke mit thermoplastischer Elastomerbeschichtung. Alterungsbeständig, dauerelastisch und mit mittiger „Knickrille“ zur leichteren Verarbeitung. Zur nahtlosen Eindichtung in die Verbundabdichtung entsprechend dem ZDB-Merkblatt „Hinweise für die Ausführung von Verbundabdichtungen mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich” - EMICODE EC 1 PLUS / Sehr emissionsarm Weitere Informationen unter www.codex-x.de oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns unter info@codex-x.de. | ||
Produktbilder: |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,5 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 980 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | 1260 | J/(kg·K) | Richtwert |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe |
Verarbeitung (Beschreibung): | Siehe technisches Merkblatt. |
Zusatzprodukt: | Siehe technisches Merkblatt. Geeignet für: codex AX 10, Flüssigabdichtung codex NC 210, 1-K Flex-Dichtschlämme codex AX 220, 2-K Flex-Dichtschlämme codex Hydrostop, Dichtbahn |
Richtwert: | Dichtungsbahn Polyethylen (PE) |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 2,09 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 2,09 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 3,03·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00788 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00152 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00274 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 1,53 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 1,53 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 27,3 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 42,5 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 69,7 | MJ/kg |
Weichmacher: | keine Angabe | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
![]() PDF (224 KB) Ausgestellt am 21. 7. 2016 Gültig bis Juni 2026 |
Technisches Merkblatt: | codex_PDS_DB_120_DE_2022_01.pdf (301 KB) Ausgestellt am 1. 1. 2022 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | nicht vorhanden |
Deklariert seit: | 4. 12. 2017 | ||
Geändert: | 3. 5. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 6621 ax |
|