URSA Dämmsysteme Austria GmbH A-2380 Perchtoldsdorf Österreich |
Produktgruppen: | Glaswolle (lose) | ||
Einsatzbereich (Dämmstoffe): |
Zwischen Tragkonstruktion
Oberste GD, zwischen Tragkonstruktion
| ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Dämmung der obersten Geschoßdecke (offen Aufblasen) Dämmung von senkrechten, geneigten und waagrechten Rahmenkonstruktionen (Einblasen) | ||
Produktbeschreibung: | Vielseitige, nichtbrennbare Mineralwolle zum offen Auf- und Einblasen zur Wärme- und Schalldämmung. Der österreichische Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit mit 0,04 W/mK bezieht sich auf die Dichte mit 30 kg/m³! Je nach Einbringung der losen Wolle können sich unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten ergeben. Die unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten sind aus der aktuellen CE-Leistungserklärung zu entnehmen. | ||
Produktbilder: | |||
Mineralische Rohstoffe (außer Metalle): | 92 | Gew% | |
Recyclinganteil: | 100 | Gew% | |
Richtwert: | Glaswolle MW(GW) Einblasdämmung vertikal (35 kg/m³) |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. | |
Das Kriterium ist für die Anwendung nicht relevant. | |
Wird eine Anwendung grün dargestellt, sind alle relevanten Kriterien dieser Anwendung erfüllt. | |
Ist zumindest eines der für eine Anwendung relevanten Kriterien nicht erfüllt, wird die Anwendung rot dargestellt. |
Verwendungsarten laut ÖNORM B 6000 (MW): | keine Angabe |
λr Wärmeleitfähigkeit BemessungswertAUT: | 0,04 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 30 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1030 | J/(kg·K) | Richtwert |
Verarbeitung (Beschreibung): | Ursa ReFloc kann mit den handelsüblichen Einblasmaschinen verarbeitet werden. |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 2,42 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | -0,00500 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 2,42 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,61·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,0150 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00686 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00165 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,11 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 2,11 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 45,7 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 45,7 | MJ/kg |
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
CE-Kennzeichnung: | ja | ||
CE-Leistungserklärung: | DOP_Ursa_GW_20170501_ReFloc.pdf (1,16 MB) Ausgestellt am 1. 5. 2018 |
PDF (589 KB) Ausgestellt am 30. 11. 2017 |
Technisches Merkblatt: | PDB_URSA_GW_ReFloc.pdf (162 KB) Ausgestellt am 1. 1. 2018 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | nicht vorhanden | ||
Dokumente: |
Sicherheitsdatenblatt URSA GLASSWOOL (694 KB)
Ursa ReFloc Herstellererklärung (238 KB)
|
Tischler Rohstoff e.Gen. A-6845 Hohenems Österreich | |
Tschabrun Hermann GmbH A-6830 Rankweil Österreich |
Deklariert seit: | 6. 6. 2018 | ||
Geändert: | 8. 7. 2020 | ||
baubook-Produktindex: | 1504 bh |
|