![]() | Würth Handelsges.m.b.H. A-3071 Böheimkirchen Österreich |
Produktgruppen: | Montage- und Füllschäume | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | 2-komponentiger PU-Schaum für die Türzargen-, Fensterbank-, Treppenstufenmontage etc. | ||
Produktbeschreibung: | + Baustoffklasse B2 + Schallschutzprüfung 63dB | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | PU-Schaum (Polyurethan) (70 kg/m³) |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,032 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 50 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1500 | J/(kg·K) | Richtwert |
Verarbeitung (Beschreibung): | Untergründe auf keinen Fall anfeuchten. Drehring am Dosenboden mindestens 5x in Pfeilrichtung vollständig herumdrehen. Dose mit roter Kappe nach unten ca. 30x schütteln. Ein Klappern im Inneren zeigt, daß der Innenbehälter geöffnet ist. Rote Kappe entfernen, Winkeladapter aufschrauben Für optimale Schaumstruktur die geschüttelte Dose ca. 30–40 Sekunden reifen lassen. Beim Schäumen die Dose mit Winkeladapter nach unten halten. Der Schaum muss bei Austritt durchgehend blau eingefärbt sein. Sonst Drehring erneut 5x drehen und Schüttelvorgang wiederholen. HINWEISE: Dose darf bei Inbetriebnahme nicht mehr als +25° C Temperatur aufweisen. Nach der Reifezeit zügig verarbeiten und innerhalb von 6 Minuten verbrauchen. Überschüssiges Material unbedingt ausschäumen und nicht in der Dose belassen. Der Einsatz von Türfutterspreizen ist unbedingt zu empfehlen. |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 4,31 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 4,31 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,24·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,0177 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00383 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00355 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,30 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 2,30 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 63,4 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 30,7 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 94,0 | MJ/kg |
VOC (g/l): | 139 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Tatsächlicher Wert | ||
Verwendete Dämmstoffe frei von (H)FKW und (H)FCKW: | Die eingesetzten Dämmstoffe enthalten keine (H)FKW oder (H)FCKW mit einem GWP > 300 | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
![]() PDF (668 KB) Ausgestellt am 8. 8. 2019 Gültig bis August 2025 |
Sonstige Warnhinweise: | Gefahr | ||
Wassergefährdungsklasse: | 2 | ||
H-Sätze: | H222, H229, H315, H317, H319, H332, H334, H335, H351, H373 | ||
P-Sätze: | P210, P211, P251, P260, P271, P280, P308, P313, P410, P412 |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 8. 4. 2019 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 4. 10. 2018 | ||
Sonstige Nachweise: | Schallschutzprüfbericht (221 KB) | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
![]() | Tischler Rohstoff e.Gen. A-6845 Hohenems Österreich |
Gelistet seit: | 9. 4. 2019 | ||
Geändert: | 9. 10. 2019 | ||
baubook-Produktindex: | 9352 gf |
|