![]() | Tremco CPG Germany GmbH D-92439 Bodenwöhr Deutschland |
Produktgruppen: | Dichtbänder & Wärmebrückenunterbrecher | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Dieses Premium Multifunktionsdichtungsband dient zur normgerechten Abdichtung von Fenstern und Türen gegen Schlagregen und bietet ein hohes Maß an Luftdichtheit, Wärme- und Schalldämmung. Aufgrund seines hohen Leistungsniveaus erfüllt TP654 illmod TRIO 1050 die Luftdichtheitsklassifizierung für Passivhäuser. | ||
Produktbeschreibung: | TP654 ist ein imprägniertes, vorkomprimiertes Multifunktionsdichtungsband welches auf zwei neuen Technologien basiert: 1) Eine 3-Lagen-Schaumstruktur: Der graue Schaum ist ein luftdichter geschlossenzelliger Schaum, der eine 100% sichere luftdichte Verbindung zum Fensterrahmen und zur Wand bietet. Der schwarze Schaum hat ein langsames Aufgehverhalten, das eine ordnungsgemäße Installation ermöglicht. 2) Als luftdichte Schicht ist eine intelligente Membran eingegearbeitet, die den grauen und den schwarzen Schaum von oben nach unten verbindet. Zusammen bieten diese beiden Technologien eine Hochleistungsabdichtung mit einer Schlagregenbeständigkeit von bis zu 1050 Pa und einer Luftdichtheit, die mehr als doppelt so hoch ist wie die Anforderungen. | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | PU-Schaum (Polyurethan) (70 kg/m³) |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,045 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 70 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | 1500 | J/(kg·K) | Richtwert |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe |
Verarbeitung (Beschreibung): | Nach Ermittlung der Bauteiltiefe und Fugenbreite die Banddimension entsprechend der Abmessungstabelle wählen. Das überkomprimierte Anfangsstück, ca. 2cm, abschneiden und das Band mit Hilfe der Selbstklebung aufkleben (siehe Bild 1). Für die untere Abdichtung unter dem Fensterbankanschluss empfiehlt sich eine illbruck TwinAktiv Fensterfolie. Vor der Montage des Fensters wird TP654 aufgeklebt und mit dem Fenster in die Laibung gesetzt. Der Übergang zur seitlichen Abdichtung muss durchgehend luftdicht-/ schlagregendicht ausgeführt werden. Die Ecken werden stumpf gestoßen (siehe Bild 2). Ggf. empfehlen wir die Ecken und Anker mit unseren illbruck Dichtstoffen, z.B. SP025, SP525, SP925 abzudichten. Die Befestigung des Fensters erfolgt als Distanzmontage. Dazu können Rahmenschrauben oder Montageanker, die für eine Distanzmontage geeignet sind, verwendet werden. Sollte eine Verklotzung notwendig sein, wie bei Sicherheitsfenstern gefordert, empfiehlt sich der SP351 als Spritzklotz. Dieses Band | ||
Verlegung: | vollflächige Verklebung |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 4,31 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 4,31 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,24·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,0177 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00383 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00355 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,30 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 2,30 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 63,4 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 30,7 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 94,0 | MJ/kg |
Weichmacher: | keine Angabe | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
![]() PDF (543 KB) Ausgestellt am 21. 4. 2020 Gültig bis April 2025 |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 24. 8. 2021 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | MSDS__B_I_TP654___v6_AT_DE_.pdf (145 KB) Ausgestellt am 12. 3. 2020 | ||
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung: | ist vorhanden Gültig bis 7. 12. 2022 Zulassungsnummer: Z-56.2-3633 | ||
Sonstige Nachweise: | MF1 Zertifikat (141 KB) Schallschutz Prüfung (308 KB) Wärmeleitfähigkeit Prüfung (511 KB) | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
Gelistet seit: | 31. 7. 2019 | ||
Geändert: | 22. 12. 2021 | ||
baubook-Produktindex: | 8691 bb |
|