MAPEI Mapefill
Link zu dieser Seite:
http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142733376&SW=2

Hersteller
Mapei Austria GmbH
A-3134 Nußdorf ob der Traisen
Österreich
 
Beschreibung
Produktgruppen: Füllmassen
Beschreibung des Einsatzbereiches: Mapefill ist ein Vergussmörtel für Fundamente von Maschinen, Schienen, Generatoren, Metallkonstruktionen, Brückenlagern etc. Mapefill ist für Verankerungen von Betonelementen, Betonpfeilern und Unterfangungen geeignet. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at.
Produktbeschreibung: Mapefill ist ein gebrauchfertiger, selbstfließender, expandierender und mit speziellen Zusätzen versetzter, hydraulisch abbindender Mörtel, welcher in den MAPEI-Forschungslabors entwickelt wurde. Mapefill ergibt mit Wasser angemischt einen leicht verarbeitbaren, fließfähigen Mörtel, der ohne Entmischung auch in kleine Aussparungen fließt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at.
Produktbilder:
Richtwert: Kleber mineralisch
 
Zertifizierungs-, Ausschreibungs- und Förderkriterien
Keine Kriterien relevant!
 
Technische Eigenschaften
Bauphysikalische Kennwerte
 
Verarbeitungseigenschaften
Verarbeitung (Beschreibung): Mapefill Vergussmörtel ist zügig von einer Seite in die Schalung oder unter die Verankerung zu gießen, wobei zu beachten ist, dass keine Luft eingeschlossen wird. Entlüftungbohrungen sollten mindestens den 2-fachen Durchmesser der Bewehrung aufweisen. Die Schichtdicke von Mapefill Vergussmörtel sollte 60 mm nicht überschreiten. Ein Rütteln ist nicht erforderlich; eventuelles Nachstochern als Fließhilfe bei enger Bewehrung ist ausreichend.Bei Schichtdicken über 60 mm, empfiehlt es sich, Mapefill mit max. 30% Kies 6-10 mm zu versetzen.Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at.
 
Ökologische Kennwerte
Hintergrunddatenbank Ecoinvent A1
A1-A3 Herstellungsphase
Indikator
Richtwert Einheit
Kernindikatoren für die Umweltwirkung
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil 0,335 kg CO2 Äq./kg
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen 0,00 kg CO2 Äq./kg
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total 0,335 kg CO2 Äq./kg
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht 1,99·10-8 kg CFC-11 Äq./kg
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser 0,000936 kg SO2 Äq./kg
EP Eutrophierungspotenzial 0,000559 kg PO43- Äq./kg
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon 0,000116 kg C2H4 Äq./kg
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 0,210 MJ/kg
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,00 MJ/kg
PERT Erneuerbare Primärenergie - total 0,210 MJ/kg
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 4,18 MJ/kg
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,00 MJ/kg
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total 4,18 MJ/kg
Quelle: IBO-Richtwerte 2020, ab 17.2.2023
 
 
Ökologische Eigenschaften
Inhaltsstoffe
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste
VOC (g/l): 0g/l
 
Servicebereich
CE-Kennzeichnung
CE-Leistungserklärung:
Ausgestellt am 7. 1. 2013
 
Umweltzeichen - Labels - Gütesiegel
EMICODE EC 1<sup>PLUS</sup>
PDF (277 KB)
Ausgestellt am 17. 12. 2020
Gültig bis Dezember 2025
 
GISCODE
GISCODE für Verlegewerkstoffe:
ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm
 
Download
Technisches Merkblatt:
Ausgestellt am 1. 5. 2013
Sicherheitsdatenblatt:
Ausgestellt am 16. 8. 2022
sonstige EPDs:
Ausgestellt am 26. 9. 2022
Gültig bis 25. 9. 2037
 
baubook Deklaration
Gelistet seit: 30. 6. 2020
Geändert: 8. 3. 2023
baubook-Produktindex: 3041 di
Aktuell: kürzlich aktualisiert
 
baubook vorarlberg