![]() | Mapei Austria GmbH A-3134 Nußdorf ob der Traisen Österreich |
Produktgruppen: | Dichtbänder & Wärmebrückenunterbrecher | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Mapeband Easy, Mapeband Easy Innen- (90°) und Außenecken (270°) werden zum Abdichten von Kehlen zwischen angrenzenden Wänden und zwischen Wänden und Böden und als elastische Abdichtung von Fugen auf Terrassen, Balkonen, Nassräumen, etc. verwendet. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at | ||
Produktbeschreibung: | Mapeband Easy, Mapeband Easy Innen- (90°) und Außenecken (270°) bestehen aus einem dampf- und wasserdichten gummierten Band mit beidseitiger alkalibeständiger Vlieskaschierung aus Polypropylen. Mapeband Easy, Mapeband Easy Innen- (90°) und Außenecken (270°) sind elastisch und verformbar und hat entlang der Ränder Lochungen zur Verbesserung der Verbindung mit dem Abdichtungsprodukt. Zur sicheren Abdichtung in Eckbereichen die vorgefertigten Mapeband Easy Innen- (90°) und Außenecken (270°)verwenden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | Vlies PP |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,22 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 300 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | 792 | J/(kg·K) | Richtwert |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 1 | Richtwert |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe |
Verarbeitung (Beschreibung): | Mapeband Easy, Mapeband Easy Innen- (90°) und Außenecken (270°) in eine frische Abdichtungslage der verwendeten Flüssigabdichtung entlang der abzudichtenden Fugen vollflächig einlegen. Mapeband Easy ist dabei bündig, ohne Falten oder Lufteinschlüsse einzubetten, so dass sich die gewählte Flüssigabdichtung durch die Randlochungen von Mapeband Easy drückt. Bei Bewegungsfugen im Estrich (z. B. auf Terrassen) ist Mapeband Easy mittig über dem Fugenquerschnitt anzuordnen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt unter www.mapei.at |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 2,86 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | -0,0210 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 2,84 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 3,91·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00832 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00161 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00248 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 1,30 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 1,30 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 43,5 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 42,5 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 86,0 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
Weichmacher: | keine Angabe | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 1. 2. 2018 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | nicht vorhanden | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
Gelistet seit: | 4. 3. 2020 | ||
baubook-Produktindex: | 3041 dk |
|