![]() | Forbo Eurocol Deutschland GmbH A-8402 Werndorf Österreich |
Produktgruppen: | Ausgleichs-, Nivelliermassen | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Zum Erstellen normgerechter Untergründe für die Aufnahme von: - Bodenbelägen - Parkett (3 mm Mindestschichtdicke). - Einsetzbar auf: - Beton - Zement- und Schnellzementestrichen - Calciumsulfatestrichen - Gussasphaltestrichen - Magnesiaestrichen, Steinholzestrichen - keramischen Fliesen, Natursteinbelägen, Terazzo - verschraubte Holzwerkstoffplatten (V100 P4-P7, OSB 2-4) - Trockenestrichkonstuktionen. | ||
Produktbeschreibung: | - Spannungsarm abbindende, schnell verlegereife, sehr hochwertige, universelle, selbstnivellierende, gipsgebundene - Spachtelmasse für sehr hohe Beanspruchung. - Zum Egalisieren insbesondere von kritischen Untergründen wie wasserfesten, festliegenden Klebstoffresten, Gussasphalt, von festliegenden keramischen Fliesen, Natursteinbelägen, Terrazzo einsetzbar. - In Schichtdicken bis 10 mm einsetzbar, auf Gussasphalt bis 5 mm. - Für nachfolgende Parkettarbeiten und Bodenbelagsarbeiten geeignet. - Nach ca. 2 – 3 Stunden begehbar - Es erfolgt eine schnelle Durchtrocknung auch bei höheren Schichtdicken oder grenzwertigem Raumklima über Nacht. schnelle Verlegereife nach ca. 6 Stunden (3 mm) - Lange Verarbeitungszeit von 30 Minuten - Lange Haltbarkeit im originalverpackten Zustand (12 Monate) - Das Produkt ist auf Fußbodenheizung einsetzbar und für die Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12529 geeignet. - Für die Anwendung im Innenbereich. - Sehr emissionsarmer Verlegewerkstoff, zertifiziert nach EMICODE EC 1 Plus. | ||
Produktbilder: | |||
Einsatzstoffe: | Alpha Halbhydrat kombiniert mit Spezialzement, mineralische Zuschlagstoffe, Polyvinylacetat, Verflüssiger, Additive. | ||
Nachwachsende Rohstoffe ("Nawaro"): | 0 | Gew% | |
Mineralische Rohstoffe: | 97 | Gew% | |
Kunststoffe: | 3 | Gew% | |
Richtwert: | Kleber mineralisch |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1300 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Stuhlrolleneignung: | ja | ||
Geeignet für Fussbodenheizung: | ja | ||
Leitfähig: | nein |
Verarbeitung (Beschreibung): | - Pulver in der vorgegebene Menge (siehe Technische Daten) mit sauberem, kaltem Wasser mit elektrischem Rührwerk zu einer geschmeidigen, klumpenfreien Masse anrühren. - Es ist empfehlenswert eine Reifezeit von 2 - 3 Minuten einzuhalten. - Beim Pumpen ist die Mischvorrichtung so einzustellen, dass eine korrekte Menge kaltes und sauberes Leitungswasser zugegeben wird. Bestimmen Sie das Ausbreitmaß! Auch bei Pausen Maschine und Schläuche spülen, um eine Erhärtung innerhalb des Maschinensystems zu verhindern. Bitte konsultieren Sie Ihren Pumpenhersteller. - Überwässerung ist zu vermeiden, da diese zur Sedimentation und Ausbildung instabiler Oberflächenschichten führt. Die Trocknung wird ebenfalls verzögert. - Die Fertigmischung innerhalb der Verarbeitungszeit in möglichst einem Arbeitsgang bis zur gewünschten Schichtstärke auftragen. - Durch Einsatz eines Rakels und einer Stachel-Entlüftungswalze wird eine glatte, ebene Fläche erzielt, die in der Regel nicht mehr geschliffen wer | ||
Anmischverhältnis (Wasser : Pulver): | 5 : 25 | Wasser:Pulver | |
Begehbarkeit (nach ... Stunden): | 2 | h | |
Verarbeitungstemperatur, mindestens: | 15 | °C | |
Verbrauch pro Arbeitsgang (kg/m²): | 1,5 | kg/m² | |
Anzahl der erforderlichen Arbeitsgänge: | 1 |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | 0 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Tatsächlicher Wert | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 0 | Gew% |
CE-Leistungserklärung: | PZ_924_Hybrid__DoP.pdf (239 KB) Ausgestellt am 3. 5. 2019 |
![]() PDF (527 KB) Ausgestellt am 12. 8. 2019 Gültig bis August 2024 |
Sonstige Warnhinweise: | Signalwort: Gefahr, GHS05, GHS07 | ||
Wassergefährdungsklasse: | 2 | ||
H-Sätze: | H318, H315, H317, H335 | ||
P-Sätze: | P261, P280, P310, P102, P301, P305, P351, P338 |
GISCODE für Verlegewerkstoffe: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | TI_Eurocol_924_europlan_hybrid_DE.pdf (1,02 MB) Ausgestellt am 27. 6. 2022 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | SD_924_europlan_hybrid_de.pdf (210 KB) Ausgestellt am 20. 7. 2020 | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
Gelistet seit: | 15. 12. 2022 | ||
baubook-Produktindex: | 9149 cr |
|