Baudichtstoff auf Silikonbasis - Fassadendichtstoff

Zuletzt geändert:
baubook-Richtwert: 12. 3. 2023
Bauphysikalische Kennwerte: 12. 3. 2023
Bauökologische Kennwerte, ökobaudat: 10. 3. 2023

Bauprodukte
Abdichtstoffe und Klebemassen
Dichtstoffe

Kennwerte
Bauphysikalische Kennwerte
KennwertRichtw.EinheitQuelle
ρ1.250kg/m³
λ   
Richtwert0,350W/mK
c1000J/kgK
Bauökologische Kennwerte: Hintergrunddatenbank GaBi A1
IndikatorökobaudatEinheit
Kernindikatoren für die Umweltwirkung
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil8,96kg CO2 Äq./kg
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen0kg CO2 Äq./kg
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total8,96kg CO2 Äq./kg
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht0,0000000519kg CFC-11 Äq./kg
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser0,0347kg SO2 Äq./kg
EP Eutrophierungspotenzial0,00275kg PO43- Äq./kg
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon0,00303kg C2H4 Äq./kg
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger35,6MJ/kg
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff0MJ/kg
PERT Erneuerbare Primärenergie - total35,6MJ/kg
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger124MJ/kg
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff12,2MJ/kg
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total136MJ/kg
Kernindikatoren für die Umweltwirkung
ADPE Abiotischer Abbau nicht fossiler Ressourcen0,000607kg Sb Äq./kg
ADPF Abiotischer Abbau fossiler Brennstoffe122MJ/kg
Beschreibung des Richtwerts

Quelle Rohdichte:QNG-Rechenwerte, 1.3.2023

 

Quelle Wärmeleitfähigkeit: ONORM 8110-7 Wärmeschutz im Hochbau - Teil 7: Tabellierte wärmeschutztechnische Bemessungswerte.
Tabelle 90 - Dichtstoffe, Dichtbänder - Zeile: 1

 
baubook standarddeklarationSeite drucken
Seite weiterempfehlen