![]() | Schüco Polymer Technologies KG D-06667 Weißenfels Deutschland |
Produktgruppen: | Fensterrahmen aus Kunststoff | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Das Kunststoff-Fenster- und Türsystem Schüco LivIng basiert auf einer Twin-Systemtechnologie und ist sowohl als Anschlags- wie auch Mitteldichtungssystem erhältlich. Durch die 7-Kammer-Profilkonstruktion bietet Schüco LivIng mit einer Bautiefe von 82 mm hervorragende Wärmedämmeigenschaften. Mit Schüco LivIng lassen sich passivhaustaugliche Elemente realisieren. Schüco LivIng überzeugt ebenfalls mit der Dichtungstechnologie: die erste schweißbare EPDM-Dichtung für Kunststoff- Fenster- und Türsysteme. Zusätzlich bietet das System dank der erhöhten Bautiefe von 82 mm mehr Einbruchschutz. mögliche Kombinationen: Mit den Flügelgeometrien Classic, Rondo und Viva werden höchste Ansprüche an Design erfüllt. Als besonderes Highlight in der Fassade können Fenster- und Türelemente aus dem Schüco LivIng Kunststoff-Fenster- und Türsystem durch Folierung zusätzlich gestaltet werden. Dabei stehen mehr als 200 Dekorfolien zur Verfügung. Eine besondere Optik erhalten die Fenster- und Türelemente durch die außenliegende Aluminium- Deckschale Schüco TopAlu. Diese ist nahezu unbegrenzt eloxierbar und beschichtbar. Schüco LivIng Kunststoff-Fenster- und Türprofile sind zu 100 % recyclebar. | ||
Produktbilder: | |||
Einsatzstoffe: | Hart-PVC |
Rahmenbreite: |
| m | Richtwert | ||||||
Sprossenbreite: | 0,03 | m | Richtwert |
Uf Wärmedurchgangskoeffizient Rahmen: |
| W/(m²·K) |
Richtwert: | Kunststoff-Rahmen >=71 Stockrahmentiefe < 88 |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 270 | kg CO2 Äq./m² |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./m² |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 270 | kg CO2 Äq./m² |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,41·10-5 | kg CFC-11 Äq./m² |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 1,04 | kg SO2 Äq./m² |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,509 | kg PO43- Äq./m² |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,178 | kg C2H4 Äq./m² |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 258 | MJ/m² |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/m² |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 258 | MJ/m² |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4.425 | MJ/m² |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 864 | MJ/m² |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 5.289 | MJ/m² |
Umweltproduktdeklaration (EPD) - sonstige: | Gültig bis 14. 9. 2027 | ||
Anmerkung zur EPD: | Branchen-EPD; Hintergrunddaten GaBi und ecoinvent 3.7 |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. | ||
Verwendete Dämmstoffe frei von (H)FKW und (H)FCKW: | Produkt enthält keine Dämmstoffe |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 1. 12. 2021 | ||
Prüfberichte nach ÖNORM EN ISO 10077: | ist vorhanden Ausgestellt am 10. 3. 2016 Prüfanstalt/Aussteller: ift Rosenheim | ||
Dokumente: |
Produktleistungspass (557 KB)
|
Deklariert seit: | 7. 11. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 10602 aa |
|