![]() | Kingspan Insulation GmbH & Co. KG D-49479 Ibbenbüren Deutschland |
Produktgruppen: | PUR/PIR-Dämmplatten | ||
Einsatzbereich (Dämmstoffe): |
![]() ![]() | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Flachdachdämmplatte aus Polyurethan (PIR)-Hartschaum mit beidseitiger Mehrlagen-Aluminium-Verbundfolie. Die Therma TR26 ist optimal geeignet für mechanisch befestigte Industrieleichtdächer. geeignet für den Ausbau zur genutzten Dachfläche nach DIN 18531 (z. B. für Photovoltaik) Das Therma TT46 und TT47 Gefälleplatten-Baukastensystem sind eine weitere Lösung für Gefälledächer. Anwendungstyp nach DIN 4108-10: DAA für die Wärmedämmung von Flachdächern | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Dank des guten Dämmwerts (WLS 023) können geringe Aufbauhöhen realisiert werden. Das spart Transport- und Verlegekosten, ermöglicht durch die geringe Rohdichte eine statisch günstigere Auslegung des Daches und reduziert das Aufbau-Volumen um bis zu 40 Prozent. | ||
Produktbilder: |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
Verwendungsarten laut ÖNORM B 6000 (PU): | PU-DD-100: Druckfestigkeit = 100 kPa, Platte, die kontinuierlich oder diskontinuierlich mit beidseitigen gasdiffusionsdichten Deckschichten erzeugt wird |
Dicke: | 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm 7 cm 8 cm 9 cm 10 cm 12 cm 14 cm 16 cm | ||
Abmessungen (Beschreibung): | Kleinformatige Platten - 600 x 1200 mm mit umlaufender Stufenfalz Deckmaß 580 x 1180 mm ab 60 mm Großformatige Platten 1200 x 2400 mm mit umlaufender Stufenfalz Deckmaß 1180 x 2380 mm ab 60 mm Kleinformatige Platten unter 60 mm mit glatter Kante |
λr Wärmeleitfähigkeit BemessungswertAUT: | 0,022 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 32 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1400 | J/(kg·K) | Richtwert |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. | ||
Verwendete Dämmstoffe frei von (H)FKW und (H)FCKW: | Die eingesetzten Dämmstoff enthalten keine (H)FKW oder (H)FCKW mit einem GWP > 1 |
Richtwert: | PUR-DD (32 kg/m³) |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 4,31 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 4,31 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,24·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,0177 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00383 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00355 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,30 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 2,30 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 63,4 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 30,7 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 94,0 | MJ/kg |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Wert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 2,87 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | -0,0653 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-luluc Globales Erwärmungspotential - luluc | 0,00186 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotential - total | 2,81 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 8,00·10-12 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial - kumulierte Überschreitung | 0,00605 | mol H+ eq./kg |
EP-freshwater Eutrophierungspotenzial - Süßwasser | 1,29·10-5 | kg P eq./kg |
EP-marine Eutrophierungspotenzial - Salzwasser | 0,00156 | kg N eq./kg |
EP-terrestrial Eutrophierungspotenzial - Land | 0,0161 | mol N eq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00770 | kg NMVOC eq./kg |
ADPE Abiotischer Abbau nicht fossiler Ressourcen | 3,16·10-6 | kg Sb Äq./kg |
ADPF Abiotischer Abbau fossiler Brennstoffe | 74,3 | MJ/kg |
WDP Wasser-Entzugspotenzial (Benutzer) | 0,433 | m³ Welt-Äq. entzogen/kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 8,01 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 8,01 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 42,3 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 32,0 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 74,4 | MJ/kg |
SM Einsatz von Sekundärstoffen | 0,00 | kg/kg |
RSF Erneuerbare Sekundärbrennstoffe | 0,00 | MJ/kg |
NRSF Nicht erneuerbare Sekundärbrennstoffe | 0,00 | MJ/kg |
FW Einsatz von Süßwasserressourcen | 0,0200 | m³/kg |
Umweltinformationen zur Beschreibung von Abfallkategorien | ||
HWD Gefährlicher Abfall zur Deponie | 3,11·10-8 | kg/kg |
NHWD Entsorgter nicht gefährlicher Abfall | 0,0790 | kg/kg |
RWD Entsorgter radioaktiver Abfall | 0,000816 | kg/kg |
Umweltinformationen zur Beschreibung von Output-Flüssen | ||
CRU Komponenten für die Wiederverwendung | 0,00 | kg/kg |
MFR Stoffe zum Recycling | 0,00 | kg/kg |
MER Stoffe für die Energierückgewinnung | 0,00 | kg/kg |
EEE Exportierte elektrische Energie | 0,00 | MJ/kg |
EET Exportierte thermische Energie | 0,00 | MJ/kg |
Zusätzliche Umweltwirkungsindikatoren | ||
PM Wirkung von Feinstaubemissionen | 5,09·10-8 | Krankheitsfälle/kg |
IRP Exposition des Menschen mit U235 | 0,0979 | kBq U235 Äq./kg |
ETP-fw Toxizität für Ökosysteme | 30,4 | CTUe/kg |
HTP-c Toxizität für Menschen (krebserregend) | 2,00·10-9 | CTUh/kg |
HTP-nc Toxizität für Menschen (nicht krebserregend) | 1,70·10-7 | CTUh/kg |
SQP Bodenqualitätsindex | 17,9 | 1/kg |
Umweltproduktdeklaration (EPD) - Sphera MLC (ehemals GaBi) A2: | Therma™ TR26 / Therma™ TT46 (1,11 MB) Gültig bis 24. 11. 2027 |
CE-Kennzeichnung: | ja | ||
CE-Leistungserklärung: | Ausgestellt am 1. 2. 2025 |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 1. 1. 2025 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | nicht vorhanden | ||
Prüfzeugnis nach ÖNORM EN ISO 16000: | ist vorhanden Ausgestellt am 7. 6. 2024 Prüfanstalt/Aussteller: Fraunhofer WKI |
Deklariert seit: | 3. 4. 2025 | ||
baubook-Produktindex: | 9480 an |
|