Kunststoffe sind künstlich, durch chemische Umsetzungen erzeugte makromolekulare organische Stoffe. Die Herstellung erfolgt durch Verknüpfung kleiner Moleküle (den Monomeren) zu Makromolekülen (den Polymeren) oder durch Abwandlung makromolekularer Naturstoffe (z. B. Eiweiß, Zellulose, Naturkautschuk und Naturharze). Der Anteil an Kunststoffen in Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen soll begrenzt werden, weil
- Kunststoffe aus fossilen Ressourcen hergestellt werden,
- die Herstellung von Kunststoffen aufwendig und häufig mit problematischen Zwischenprodukten verbunden ist,
- durch den Kunststoffanteil die Entsorgung erschwert wird,
- die positiven raumklimatischen Eigenschaften durch Kunststoffe verändert werden können,
- die positiven ökologischen Eigenschaften von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen im Systemvergleich mit Produkten aus Kunststoffen verloren gehen können.