FERMACELL Gipsfaserplatte
Link zu dieser Seite:
https://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142704379&SW=2

Hersteller
James Hardie Austria (fermacell)
A-2355 Wiener Neudorf
Österreich
 
Beschreibung
Produktgruppen: Gipsfaserplatten
Beschreibung des Einsatzbereiches: Einsetzbar in der Innenanwendung für Wand, Decke und Boden. Als universeller Plattenwerkstoff die Lösung für Brandschutz, Schallschutz, Statik und häusliche Feuchträume. Fermacell Gipsfaserplatten bieten Stabilität und Sicherheit im hochwertigen Trocken- und Holzbau. Zudem leisten sie ihren Beitrag für ein gesundes Raumklima.
Produktbeschreibung des Herstellers: Homogene, gipsgebundene Trockenbauplatte mit Papierfasern, werkseitig hydrophobiert
Produktbilder:
 
Zertifizierungs-, Ausschreibungs- und Förderkriterien
Keine Kriterien relevant!
 
Technische Eigenschaften
Abmessungen
Dicke: 1,00 cm
1,25 cm
1,50 cm
1,80 cm
 
Bauphysikalische Kennwerte
Gebrauchstauglichkeit
Brennbarkeitsklasse:
A2
Rauchentwicklung:
s1 = keine/kaum Rauchentwicklung
Brennendes Abtropfen:
d0 = kein Abtropfen / Abfallen
Plattentyp (Gipsbauplatte):
Typ F Gipsplatte mit verbessertem Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen
 
Verarbeitungseigenschaften
Verarbeitung (Beschreibung): Verarbeitung nach aktueller Planung und Verarbeitung. Diese sind unter www.fermacell.at/at/downloads abrufbar
 
Rohstoffe und Einsatzstoffe
Einsatzstoffe
Einsatzstoffe: Gips, Zellulose, Wasser
 
Rohstoffgewinnung
Rohstoffherkunft: keine Angabe
 
Ökologische Kennwerte
Richtwert
Hintergrunddatenbank Ecoinvent A1
A1-A3 Herstellungsphase
Indikator
Richtwert Einheit
Kernindikatoren für die Umweltwirkung
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil 0,376 kg CO2 Äq./kg
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen -0,292 kg CO2 Äq./kg
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total 0,0845 kg CO2 Äq./kg
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht 3,85·10-8 kg CFC-11 Äq./kg
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser 0,00157 kg SO2 Äq./kg
EP Eutrophierungspotenzial 0,000485 kg PO43- Äq./kg
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon 0,000132 kg C2H4 Äq./kg
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 3,23 MJ/kg
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,00 MJ/kg
PERT Erneuerbare Primärenergie - total 3,23 MJ/kg
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 5,40 MJ/kg
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,00 MJ/kg
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total 5,40 MJ/kg
Quelle: IBO-Richtwerte 2020, ab 17.2.2023
 
Hintergrunddatenbank Sphera MLC (ehemals GaBi) A2
Alle deklarierten Lebensphasen anzeigen
A1-A3 Herstellungsphase
Indikator
Wert Einheit
Kernindikatoren für die Umweltwirkung
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil 0,211 kg CO2 Äq./kg
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen -0,242 kg CO2 Äq./kg
GWP-luluc Globales Erwärmungspotential - luluc 7,27·10-5 kg CO2 Äq./kg
GWP-total Globales Erwärmungspotential - total -0,0310 kg CO2 Äq./kg
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht 0,00 kg CFC-11 Äq./kg
AP Versauerungspotenzial - kumulierte Überschreitung 0,000211 mol H+ eq./kg
EP-freshwater Eutrophierungspotenzial - Süßwasser 7,77·10-8 kg P eq./kg
EP-marine Eutrophierungspotenzial - Salzwasser 7,83·10-5 kg N eq./kg
EP-terrestrial Eutrophierungspotenzial - Land 0,000859 mol N eq./kg
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon 0,000225 kg NMVOC eq./kg
ADPE Abiotischer Abbau nicht fossiler Ressourcen 1,32·10-8 kg Sb Äq./kg
ADPF Abiotischer Abbau fossiler Brennstoffe 3,44 MJ/kg
WDP Wasser-Entzugspotenzial (Benutzer) 0,0236 m³ Welt-Äq. entzogen/kg
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 0,245 MJ/kg
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 2,19 MJ/kg
PERT Erneuerbare Primärenergie - total 2,44 MJ/kg
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger 3,44 MJ/kg
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff 0,000542 MJ/kg
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total 3,44 MJ/kg
SM Einsatz von Sekundärstoffen 0,171 kg/kg
RSF Erneuerbare Sekundärbrennstoffe 0,00 MJ/kg
NRSF Nicht erneuerbare Sekundärbrennstoffe 0,00 MJ/kg
FW Einsatz von Süßwasserressourcen 0,000845 m³/kg
Umweltinformationen zur Beschreibung von Abfallkategorien
HWD Gefährlicher Abfall zur Deponie 6,16·10-10 kg/kg
NHWD Entsorgter nicht gefährlicher Abfall 0,00134 kg/kg
RWD Entsorgter radioaktiver Abfall 0,000117 kg/kg
Umweltinformationen zur Beschreibung von Output-Flüssen
CRU Komponenten für die Wiederverwendung 0,00 kg/kg
MFR Stoffe zum Recycling 0,00 kg/kg
MER Stoffe für die Energierückgewinnung 0,00 kg/kg
EEE Exportierte elektrische Energie 0,00 MJ/kg
EET Exportierte thermische Energie 0,00 MJ/kg
Zusätzliche Umweltwirkungsindikatoren
PM Wirkung von Feinstaubemissionen 7,79·10-9 Krankheitsfälle/kg
IRP Exposition des Menschen mit U235 0,00852 kBq U235 Äq./kg
ETP-fw Toxizität für Ökosysteme 0,510 CTUe/kg
HTP-c Toxizität für Menschen (krebserregend) 3,30·10-11 CTUh/kg
HTP-nc Toxizität für Menschen (nicht krebserregend) 2,16·10-9 CTUh/kg
SQP Bodenqualitätsindex 2,14 1/kg

Umweltproduktdeklaration (EPD) - Sphera MLC (ehemals GaBi) A2:
Gültig bis 16. 10. 2027
 
Servicebereich
CE-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung: keine Angabe
CE-Leistungserklärung:
Ausgestellt am 1. 1. 2019
 
Download
Technisches Merkblatt:
Ausgestellt am 1. 5. 2020
Dokumente:
 
Händler
A. Pümpel GmbH & Co. KG.
A-6800 Feldkirch
Österreich
August Rädler GmbH
A-6922 Wolfurt
Österreich
Tischler Rohstoff e.Gen.
A-6845 Hohenems
Österreich
Tschabrun Hermann GmbH
A-6830 Rankweil
Österreich
Wälderhaus Handels GmbH & Co. KG
A-6870 Bezau
Österreich
 
baubook Deklaration
Deklariert seit: 8. 6. 2010
Geändert: 3. 6. 2025
baubook-Produktindex: 8700 aa
Aktuell: kürzlich aktualisiert
 
baubook vorarlbergSeite drucken
Seite weiterempfehlen