![]() | PCI Augsburg GmbH A-1200 Wien Österreich |
Produktgruppen: | Klebstoffe für Bodenbeläge aus Holz und Holzwerkstoffen | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | SMP-Parkettkleber, ideal für Massiv- und Fertigparkett, für Böden im Innenbereich. Geeignet zum Verkleben der flexiblen Abdichtungsbahn PCI Pecilastic W, des Spezial-Dichtbandes PCI Pecitape 120 sowie der Spezial-Innenecke PCI Pecitape 90° I und der Spezial-Außenecke PCI Pecitape 90° A als Abdichtung unter Parkettbelägen in privaten Badezimmern (Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A0). Geeignet zur Verklebung von 2- und 3-Schicht-Parkettelementen mit Nut und Feder, die vom Parketthersteller zur vollflächigen Verklebung freigegeben sind, im System mit der Abdichtungs- und Entkopplungsbahn PCI Pecilastic U auf Calciumsulfatfließestrichen von CASEA GmbH und Knauf Gips KG bereits bei einer Restfeuchte kleiner 1,5 % (Messung mit CM-Gerät). | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Gebrauchsfertiger, lösemittelfreier Parkettkleber auf Basis von silanmodifizierten Polymere für Böden im Innenbereich, auch bei Fußbodenheizung. Zum Verkleben von Hochkantlamellenparkett, Massivholz-Parkettstäben, Massivholz-Overlay-Parkettstäben, Mosaikparkettelementen, Mehrschichtparkett, Laminat, Holzpflaster und Exoptenhölzer wie z.B. Bambus. Benötigt keine Ablüftezeit, hat eine lange Einlegezeit, guter Riefenstand und härtet mit einem relativ harten Klebstoffbett mit elastischen Eigenschaften aus. Sehr emissionsarm PLUS, GEV-EMICODE EC 1 PLUS. Lösemittelfrei nach TRGS 610; Giscode RS 10. Wasserfrei, keine Quellwirkung auf das Parkettholz. | ||
Produktbilder: | |||
Einsatzstoffe: | Silanmodifizierte Polymere (SMP) |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
![]() |
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen. |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,7 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1250 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Geeignet für Fussbodenheizung: | ja |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe | ||
Verarbeitungstemperatur, mindestens: | 15 | °C | |
Schleifbar nach: | 24 Stunden. |
Richtwert: | Dispersionkleber lösemittelarm (<5%) |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 1,29 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 1,29 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,63·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00528 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00248 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000837 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,741 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,741 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 24,2 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 7,68 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 31,8 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. | ||
VOC (g/l): | keine Angabe | g/l | |
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
![]() PDF (213 KB) Ausgestellt am 4. 5. 2023 Gültig bis Mai 2028 |
GISCODE für Verlegewerkstoffe: | RS10 Verlegewerkstoffe, methoxysilanhaltig |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 1. 8. 2023 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 2. 6. 2023 | ||
Nachhaltigkeitsdatenblatt: | Ausgestellt am 29. 1. 2024 |
A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich | |
August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich |
Deklariert seit: | 5. 8. 2011 | ||
Geändert: | 29. 4. 2024 | ||
baubook-Produktindex: | 2038 bc |
|