ARDEX Baustoff GmbH A-3382 Loosdorf Österreich |
Produktgruppen: | Zementäre Spachtelmassen (innen) | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Glätten, Ausbessern, Nivellieren und Beschichten von Wand- und Deckenflächen aus Sichtbeton, Beton-Fertigteilen, Zement- oder Kalkzementputz und aus rohem Mauerwerk. Füllen von Rissen, Löchern und großflächigen Vertiefungen an Wänden und Decken. Abglätten von Innenwandflächen aus Gasbeton. Für außen und innen. | ||
Produktbeschreibung: | - Zement-Basis - Zum Glätten und Ausfüllen von Lunkern - Wasser- und wetterfest | ||
Produktbilder: | |||
Richtwert: | Kleber mineralisch |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1800 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe |
Verarbeitung (Beschreibung): | In ein sauberes Anrührgefäß gibt man klares Wasser und mischt unter kräftigem Umrühren soviel Pulver ein, dass ein geschmeidig-pastöser, klumpenfreier Mörtel entsteht. Zum Anrühren von 25 kg ARDEX B 12-Pulver werden ca. 8,5 Liter Wasser benötigt. Der Mörtel ist bei +18 °C bis +20 °C ca. 45 Minuten lang verarbeitbar und kann in einem Arbeitsgang ungestreckt mehrere Millimeter, gestreckt beliebig dick aufgetragen werden. Er erhärtet durch Hydratation und Trocknen bei Normaltemperatur in ca. 2 Stunden so weit, dass eine Weiterbearbeitung, wie Schleifen oder Nachglätten mit ARDEX B 12, möglich ist. Für Spachtelschichten ab 5 mm ist der ARDEX B 12-Mörtel mit gewaschenem Sand der Körnung 0 bis 4 mm bis zu einem Drittel des Mörtelvolumens zu strecken; bei Auftragsdicken über 10 mm ist zum Strecken Kies der Körnung 4–8 mm zu verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt. |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | keine Angabe | g/l | |
Weichmacher: | keine Angabe | ||
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
GISCODE für zementhaltige Produkte: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | ARDEX_B_12_TMB_AT_2020_08_05.pdf (1,71 MB) Ausgestellt am 5. 8. 2020 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | ARDEX_B_12_SDB_AT_2021_10_22.pdf (283 KB) Ausgestellt am 22. 10. 2021 | ||
Nachhaltigkeitsdatenblatt: | ARDEX_B_12_NHD_AT_2021_09_21.pdf (667 KB) Ausgestellt am 21. 9. 2021 | ||
Sonstige Nachweise: | EMICODE EC 1 PLUS (209 KB) | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich | |
August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich | |
Morscher Farben- & Werkzeug-Handels-Gesellschaft m.b.H. A-6837 Weiler Österreich | |
Sefra Farben-und Tapetenvertrieb GmbH A-1050 Wien Österreich | |
Tischler Rohstoff e.Gen. A-6845 Hohenems Österreich | |
Tschabrun Hermann GmbH A-6830 Rankweil Österreich |
Gelistet seit: | 30. 11. 2011 | ||
Geändert: | 6. 12. 2021 | ||
baubook-Produktindex: | 1518 dh |
|