![]() | RÖFIX AG A-6832 Röthis Österreich |
Produktgruppen: | Calciumsulfatestriche, Zementestriche | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Schnelltrocknender Fliessestrich in Innenräumen im Wohnbau, einschließlich häuslicher Küche und Bäder, Schulen, Turnhallen, Büros, Lagerräume o.ä. Eignet sich besonders für Warmwasser-Fußbodenheizungen. Als Estrich in der Althaussanierung und als Nutzestrich auf Dachböden wegen seines geringen Eigengewichtes durch niedrige Einbaudicke. Eingebrachter RÖFIX Fliessestrich ist selbstfliessend und wird anschliessend mit einer Nivellierstange durch Rüttelbewegung feinnivelliert(geschwabbelt). Als schwimmender Estrich ohne Armierung ist die maximale Flächengrösse von 300 m² einzuhalten. Grössere Flächen, oder Flächen mit ungünstiger geometrischer Form wie z.B. einspringende Ecken, Korridore, L-Formen sind durch Trennfugen in kleinere Teilflächen zu unterteilen. Idealerweise sollte jeder Raum schon wegen des Trittschalls durch eine entsprechende Dehnfuge getrennt werden. | ||
Produktbeschreibung: | Bei Nutz- bzw. Sichtestrichen bedarf es einer gesonderten Abklärung mit dem Hersteller. Das Merkblatt Einbau Fliessestrich als Sicht- bzw. Nutzestrich ist zu beachten. Der eingebrachte Fließestrich RÖFIX ZS 30 Rapid darf während der Trocknungsphase (10 Tage) nicht mit Folien oder Schutzflies abgedeckt werden, zudem darf keine zusätzliche Feuchtigkeit z.B. durch Malerarbeiten eingebracht werden. | ||
Richtwert: | Calciumsulfat- und Calciumsulfat-Fließestrich (2200 kg/m³) |
Dicke: | Minimum: 2,5 cm Maximum: 6,0 cm |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1,4 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 2100 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1000 | J/(kg·K) | |
Druckfestigkeit: | 30 | N/mm² |
Brennbarkeitsklasse: | keine Angabe | ||
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen: | 30 | N/mm² |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe | ||
Begehbarkeit (nach ... Stunden): | 36 | h | |
Verlegereife (nach ... Tagen): | 14 | d |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,104 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,104 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 9,88·10-9 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000588 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000147 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 4,64·10-5 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,217 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,217 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 1,53 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 1,53 | MJ/kg |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
CE-Kennzeichnung: | ja | ||
CE-Leistungserklärung: | Ausgestellt am 1. 7. 2013 |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 13. 9. 2016 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 31. 5. 2016 | ||
sonstige EPDs: | nicht vorhanden |
August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich | |
MBA - DÄMMSTOFFE GmbH A-6850 Dornbirn Österreich | |
Tschabrun Hermann GmbH A-6830 Rankweil Österreich |
Gelistet seit: | 29. 7. 2015 | ||
Geändert: | 17. 1. 2018 | ||
baubook-Produktindex: | 1636 fe |
|