![]() | Pittsburgh Corning Ges.m.b.H. A-4020 Linz Österreich |
Produktgruppen: | Klebe- und Füllmörtel (pulverförmige Sackware) | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | PC® 74 A1 wird mit Wasser angerührt und als nichtbrennbare Beschichtung für Innendämmsysteme oder als Kleber für FOAMGLAS® Dämmplatten eingesetzt. Weitere Anwendungen sind Hohlraumböden, Frischluftansaugschächte sowie gedämmte Rohrleitungen. In die Beschichtung wird das PC® 150 Glasarmierungsgewebe eingebettet. | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Ein werkmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel CS II nach DIN 18550-2 für die Verwendung auf FOAMGLAS® Dämmplatten in Verbindung mit Glasgittergewebe. Hydraulisch erhärtend und kapillaraktiv. | ||
Einsatzstoffe: | Carbonatischen oder silikatischen Natursande, Zement, Kalkhydrat, mineralischen Leichtzuschläge, Additive | ||
Mineralische Rohstoffe (außer Metalle): | 100 | Gew% | |
Fossile Rohstoffe: | 0 | Gew% |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
![]() |
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen. |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 1 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1800 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) | |
μ Dampfdiffusionswiderstand: | 25 |
pH-Wert: | 12 |
Verarbeitung (Beschreibung): | Vorbereitung des Produktes: Den Sackinhalt von 20 kg mit ca. 10 Liter sauberem Wasser mischen und mit dem Rührquirl knotenfrei in verarbeitungsgerechter Konsistenz anrühren. Nach kurzer Quellzeit nochmals durchrühren und evtl. durch weitere Wasserzugabe einstellen. Verarbeitungstechnik: Als Kleber: PC® 74 A1 wird zur vollflächigen Verklebung mit einer Edelstahl Zahnspachtel (10 x 10 mm) auf die gesamte Oberfläche der FOAMGLAS® Platten aufgetragen. Die empfohlene Schichtdicke beträgt 3 bis 7 mm. Als Beschichtungsmasse: PC® 74 A1 mit Edelstahl-Spachtel/Traufel jeweils in der Breite des Gewebes auf die FOAMGLAS® Oberfläche auftragen. Mögliche Oberflächendefekte müssen zuvor behoben werden durch den Einsatz von angepassten FOAMGLAS® Elementen. Anschließend wird das Glasarmierungsgewebe PC® 150 mit ca. 10 cm Überlappung eingebettet und überspachtelt, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die empfohlene Schichtdicke beträgt 3 bis 7 mm. | ||
Verbrauch pro Arbeitsgang (kg/m²): | 3,5 | kg/m² |
Richtwert: | Kleber mineralisch |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,335 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,99·10-8 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,000936 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000559 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000116 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,210 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,210 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 4,18 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 4,18 | MJ/kg |
Anmerkung zur EPD: | Generischer Datensatz |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. | ||
VOC (g/l): | keine Angabe | g/l | |
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe |
Wassergefährdungsklasse: | 1 | ||
H-Sätze: | H315, H318, H335 | ||
P-Sätze: | P261, P280, P302, P352, P304, P340, P305, P351, P338, P315 |
Technisches Merkblatt: | PC_74_A1_TM.pdf (215 KB) Ausgestellt am 24. 4. 2017 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | SDS_PC_74_A1_de.PDF (161 KB) Ausgestellt am 19. 10. 2020 |
A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich | |
August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich |
Deklariert seit: | 10. 12. 2019 | ||
Geändert: | 7. 9. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 9461 ae |
|