Saint-Gobain Weber GmbH D-40549 Düsseldorf Deutschland |
Produktgruppen: | Spachtelmassen für Verlegearbeiten | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | weber.floor 4033 kann im Verbund auf unterschiedlichen Untergründen manuell oder maschinell und besonders zur Renovierung von alten Böden eingesetzt werden und bildet einen tragfähigen Untergrund für alle gängigen und auch anspruchsvollen Bodenbeläge. - im Wohnungs- und Gewerbebau - Sanierung von kritischen Untergründen - für Schichtdicken von 1 - 10 mm | ||
Produktbeschreibung: | - hoch fließfähig - EMICODE EC 1 PLUS: sehr emissionsarm - stuhlrollengeeignet unter Belägen ab 2 mm Schichtdicke (Spachtelmasse) - für hohe Beanspruchungen - früh begehbar - schnell belegbar - auf beheizten Fußbodenkonstruktionen geeignet - faserverstärkt | ||
Einsatzstoffe: | weber.floor 4033 ist ein werksmäßig hergestellter, zementgebundener, polymermodifizierter und faserverstärkter Fließspachtel. |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
Dicke: | Minimum: 0,1 cm Maximum: 1,0 cm | ||
Abmessungen (Beschreibung): | für Schichtdicken von 1 - 10 mm |
ρ Rohdichte: | keine Angabe | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Verarbeitung (Beschreibung): | Mischen: Maschinell mit einer von Weber zugelassenen Mischpumpe arbeiten. Konsistenz regelmäßig mit Fließringtest überwachen. Zur Sicherstellung optimaler Verarbeitungseigenschaften muss die Gesamtlänge der eingesetzten Pumpschläuche mindestens 40 m betragen. Bei manueller Verarbeitung 1 bis 2 Minuten mit einem geeigneten Rührwerkzeug aufmischen. Das Material wird mit ca. 6,0 bis 6,5 Liter Wasser je 25-kg-Sack gemischt. Ein zu hoher Wassergehalt reduziert die Festigkeit, erhöht die Rissgefahr und das Schwinden. Mischwerkzeuge: Bohrmaschine mit Rührquirl für Spachtelmassen m-tec Duomix 2000 Gerätereinigung im frischen Zustand mit Wasser Verarbeitung: Wird das Material gepumpt, sollte die maximale Breite der Arbeitsfläche nicht mehr als 10 bis 12 Meter betragen. Bei Breitenüberschreitung weber.floor 4965 Abstellstreifen setzen. Oberfläche mit einer Zahnrakel oder Glättkelle glätten. Nachbehandlung: Frisch eingebaute Flächen vor Zugluft, direkter Sonnen- und Wärmeeinwirkung schüt |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | 0 | g/l | |
VOC Erläuterung: | Maximalwert |
CE-Leistungserklärung: | DoP_DE_floor_4033_001.pdf (1,06 MB) Ausgestellt am 26. 6. 2013 |
![]() PDF (213 KB) Ausgestellt am 18. 1. 2021 Gültig bis Jänner 2026 |
GISCODE für Verlegewerkstoffe: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 22. 3. 2021 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 16. 1. 2023 |
Gelistet seit: | 20. 7. 2017 | ||
Geändert: | 13. 2. 2023 | ||
baubook-Produktindex: | 9572 ac |
|