![]() | Synthesa Chemie GesmbH A-4320 Perg Österreich |
Produktgruppen: | Bitumendichtmassen, Bitumendickbeschichtungen, Bitumenkaltspachtelmassen, Klebstoffe für Dämmplatten | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie z.B. Mauerwerk aus Betonsteinen, Hochlochziegeln, Kalksandsteinen, Poren-Leichtziegeln, Beton, Porenbeton, neue mineralische Putze sowie Armierungsschichten von Wärmedämm-Verbundsystemen, Unterputze der Mörtelgruppe PI, PII, PIII und andere tragfähige mineralische Altputze und Anstriche. | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Bitumenkleber zum Kleben von Capatect Perimeterdämmplatten auf bituminösen Abdichtungen und auf anderen tragfähigen Untergründen innerhalb der Capatect Wärmedämmung unter der Geländeoberkante. Auch geeignet zur vertikalen Flächenabdichtung erdberührender Bauteiloberflächen, als Bauwerksabdichtung im erdberührenden Bereich bei den Lastfällen: "Bodenfeuchte", "nicht drückendes Wasser" und zusätzliche für "zeitweise aufstauendes Sickerwasser" und "drückendes Wasser (Grundwasser)" bis zu einer Gründungstiefe von 3,0 m unter Geländeoberkante. | ||
Produktbilder: |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,23 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1200 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | keine Angabe | J/(kg·K) |
Verarbeitung (Beschreibung): | Kleben der Dämmplatten: Capatect Perimeterdämmplatten sind zur Wärmedämmung von Sockelflächen (ab 20 mm Dicke) und erdberührter Gebäudeflächen (Perimeterdämmung; ab 50 mm Dicke) mit der Capatect Klebe und Dichtungsmasse 114 an der vertikalen Gebäudeabdichtung anzukleben. Kleberauftrag: Im erdberührten Bereich mit mehreren mittig angeordneten Batzen (mind. 6 Stück pro Platte) oder durch einen vollflächigen Auftrag der Bitumenbeschichtung mit einer 10/10er-Zahnspachtel. Die Platten sind mit leicht schiebender Bewegung fest an den Untergrund anzudrücken, so dass eine satte Klebeverbindung zustande kommt. Der hierbei seitlich austretende Kleber ist mit einer Spachtel zu entfernen. Die Verlegung der Dämmplatten muss im Verband mit sauber gestoßenen Fugen erfolgen. Oberhalb des Spritzwasserbereichs sind sie zusätzlich mit Capatect Schraubdübel zu befestigen. Feuchteschutzauftrag: Die Armierungsschicht des Capatect Wärmedämm-Verbundsystems kann bedarfsweise geringfügig unter d | ||
Verarbeitungstemperatur, mindestens: | 5 | °C |
Richtwert: | Bitumen |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 0,430 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 0,430 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 4,41·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,00537 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,000803 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,000784 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,107 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,107 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 6,35 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 42,6 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 48,9 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
VOC (g/l): | keine Angabe | g/l | |
Halogenorganische Verbindungen: | keine Angabe | Gew% |
CE-Kennzeichnung: | keine Angabe | ||
CE-Leistungserklärung: | Ausgestellt am 18. 12. 2015 Gültig bis 18. 12. 2099 |
GISCODE - kaltverarb. Bitumenprod. bei Abdichtung: | BBP10 Bitumenemulsionen | ||
GISCODE für Verlegewerkstoffe: | ZP1 Zementhaltige Produkte, chromatarm |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 26. 9. 2022 | ||
Sicherheitsdatenblatt: |
|
Deklariert seit: | 15. 1. 2020 | ||
Geändert: | 18. 12. 2024 | ||
baubook-Produktindex: | 1383 jp |
|