![]() | PCI Augsburg GmbH A-1200 Wien Österreich |
Produktgruppen: | Silikondichtstoffe | ||
Beschreibung des Einsatzbereiches: | Silikon-Dichtstoff für Wand und Boden im Innen- und Außenbereich | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | Emissionsarmer, neutral (alkoxy) vernetzender, geruchsneutraler, elastischer Silikon-Dichtstoff für den Innen- und Außenbereich zum Schließen von Eck-, Bewegungs- und Anschlußfugen in Bad, Dusche und WC, an Spülen, Kochmulden und Küchenarbeitsplatten zwischen Tür-, Fensterrahmen, Rolladenkästen und Beton Putz oder Keramik mit guter Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlen, Haushaltsreinigern; ist pilzhemmend ausgerüstet. | ||
Produktbilder: | |||
Einsatzstoffe: | Silikonkautschuk, neutralvernetzend (Alkoxysystem) |
λ Wärmeleitfähigkeit: | 0,35 | W/(m·K) | Richtwert |
ρ Rohdichte: | 1200 | kg/m³ | Richtwert |
c Wärmespeicherkapazität: | 1000 | J/(kg·K) | Richtwert |
Verarbeitung (Beschreibung): | Zur Verarbeitung von PCI Silcoferm S in Kartuschen eignen sich alle üblichen Handdruck- und Druckluftspritzen. 1 Kappe des Gewindenippels abschneiden, Düse aufschrauben und entsprechend der Fugenbreite schräg abschneiden. 2 PCI Silcoferm S unter Flankenandruck in die Fuge einspritzen. Bei winkeligen Anschlüssen als Dreiecksfase einspritzen. 3 Vor der Hautbildung Dichtstoff mit einem mit PCI Glättmittel angefeuchteten geeigneten Werkzeug glätten. Abschnittweises Arbeiten ist möglich, da frisches PCI Silcoferm S auf bereits ausgehärtetem Material einwandfrei haftet. |
Richtwert: | Silikon (rein) (1200 kg/m³) |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 2,71 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 2,71 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,44·10-6 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,0103 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00303 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00131 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 7,00 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 7,00 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 35,6 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 16,2 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 51,8 | MJ/kg |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste mit mehr als 0,1 Gew.-% pro Einzelstoff. |
CE-Kennzeichnung: | ja | ||
CE-Leistungserklärung: | Ausgestellt am 11. 7. 2022 |
![]() PDF (214 KB) Ausgestellt am 10. 3. 2022 Gültig bis März 2027 |
Technisches Merkblatt: | Ausgestellt am 1. 3. 2024 | ||
Sicherheitsdatenblatt: | Ausgestellt am 15. 11. 2023 | ||
Nachhaltigkeitsdatenblatt: | Ausgestellt am 15. 2. 2024 |
A. Pümpel GmbH & Co. KG. A-6800 Feldkirch Österreich | |
August Rädler GmbH A-6922 Wolfurt Österreich |
Deklariert seit: | 7. 2. 2013 | ||
Geändert: | 28. 8. 2024 | ||
baubook-Produktindex: | 2038 bn |
|