![]() | Steinbacher Dämmstoff GmbH A-6383 Erpfendorf Österreich |
Produktgruppen: | EPS-Dämmplatten | ||
Einsatzbereich (Dämmstoffe): |
![]() | ||
Produktbeschreibung des Herstellers: | EPS-Dämmplatte für die Anwendung im Wärmedämmverbundsystem | ||
Produktbilder: | |||
Infrarottrübungsmittel: | ja |
![]() |
C. 1. 2. Ausschluss von besonders besorgniserregenden Substanzen (SVHC) |
![]() |
C. 1. 4. Einsatz von Produkten mit Umweltzeichen |
![]() |
Das Kriterium ist relevant und erfüllt. |
![]() |
Das Kriterium ist relevant, die Erfüllung des Kriteriums ist aber nicht nachgewiesen. |
Verwendungsarten laut ÖNORM B 6000 (EPS): | EPS-F: Expandierter Polystyrol-Partikelschaumstoff mit einer Rohdichte von 15 kg/m3 bis 18 kg/m3 für die Wärmedämmung von Fassaden (Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme) |
Format l x b: | 1.000 mm x 500 mm | ||
Dicke: | 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm 8 cm 10 cm 12 cm 14 cm 16 cm 18 cm 20 cm 22 cm 24 cm 26 cm 28 cm 30 cm |
λr Wärmeleitfähigkeit BemessungswertAUT: | 0,031 | W/(m·K) | |
ρ Rohdichte: | 15 | kg/m³ | |
c Wärmespeicherkapazität: | 1400 | J/(kg·K) |
Verarbeitung (Beschreibung): | keine Angabe |
N/A | Nebenprodukte oder Abfälle (Land/Forst) mehr |
N/A | Nebenprodukte (Industrie) mehr |
N/A | Produktionsabfälle (Industrie) mehr |
N/A | Post-consumer-Abfälle (Bau) mehr |
N/A | Post-consumer-Abfälle (Sonstige) mehr |
N/A | Wiederverwendete Anteile mehr |
10 Gew% | nicht definierte Recyclinganteile mehr |
10 Gew% | Recyclinganteil gesamt |
Rohstoffherkunft: | keine Angabe |
SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe): | Das verkaufsfertige Endprodukt enthält keinen besonders besorgniserregenden Stoff (SVHC) der Kandidatenliste | ||
Halogenorganische Verbindungen: | 1 | Gew% |
Richtwert: | EPS-F grau/schwarz (15.8 kg/m³) - HBCD-frei |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Richtwert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 4,21 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotenzial - total | 4,21 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 1,32·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial von Boden und Wasser | 0,0149 | kg SO2 Äq./kg |
EP Eutrophierungspotenzial | 0,00261 | kg PO43- Äq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,00914 | kg C2H4 Äq./kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 0,959 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 0,959 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 58,9 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 40,0 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 98,9 | MJ/kg |
A1-A3 Herstellungsphase Indikator |
Wert | Einheit |
Kernindikatoren für die Umweltwirkung | ||
GWP-fossil Globales Erwärmungspotenzial - fossil | 3,78 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-biogenic Globales Erwärmungspotenzial - biogen | 0,00 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-luluc Globales Erwärmungspotential - luluc | 0,000739 | kg CO2 Äq./kg |
GWP-total Globales Erwärmungspotential - total | 3,78 | kg CO2 Äq./kg |
ODP Abbaupotenzial der stratosphärischen Ozonschicht | 2,43·10-7 | kg CFC-11 Äq./kg |
AP Versauerungspotenzial - kumulierte Überschreitung | 0,0163 | mol H+ eq./kg |
EP-freshwater Eutrophierungspotenzial - Süßwasser | 0,000670 | kg P eq./kg |
EP-marine Eutrophierungspotenzial - Salzwasser | 0,00288 | kg N eq./kg |
EP-terrestrial Eutrophierungspotenzial - Land | 0,0307 | mol N eq./kg |
POCP Bildungspotenzial für troposphärisches Ozon | 0,0608 | kg NMVOC eq./kg |
ADPE Abiotischer Abbau nicht fossiler Ressourcen | 1,46·10-5 | kg Sb Äq./kg |
ADPF Abiotischer Abbau fossiler Brennstoffe | 99,6 | MJ/kg |
WDP Wasser-Entzugspotenzial (Benutzer) | 1,61 | m³ Welt-Äq. entzogen/kg |
Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes | ||
PERE Erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 2,42 | MJ/kg |
PERM Erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 0,00 | MJ/kg |
PERT Erneuerbare Primärenergie - total | 2,42 | MJ/kg |
PENRE Nicht erneuerbare Primärenergie - als Energieträger | 59,2 | MJ/kg |
PENRM Nicht erneuerbare Primärenergie - als Rohstoff | 40,5 | MJ/kg |
PENRT Nicht erneuerbare Primärenergie - total | 99,6 | MJ/kg |
SM Einsatz von Sekundärstoffen | 0,00 | kg/kg |
RSF Erneuerbare Sekundärbrennstoffe | 0,00 | MJ/kg |
NRSF Nicht erneuerbare Sekundärbrennstoffe | 0,00 | MJ/kg |
FW Einsatz von Süßwasserressourcen | 0,00279 | m³/kg |
Umweltinformationen zur Beschreibung von Abfallkategorien | ||
HWD Gefährlicher Abfall zur Deponie | 3,43·10-5 | kg/kg |
NHWD Entsorgter nicht gefährlicher Abfall | 0,175 | kg/kg |
RWD Entsorgter radioaktiver Abfall | 0,000140 | kg/kg |
Umweltinformationen zur Beschreibung von Output-Flüssen | ||
CRU Komponenten für die Wiederverwendung | 0,00 | kg/kg |
MFR Stoffe zum Recycling | 0,00 | kg/kg |
MER Stoffe für die Energierückgewinnung | 0,00 | kg/kg |
EEE Exportierte elektrische Energie | 0,00 | MJ/kg |
EET Exportierte thermische Energie | 0,00 | MJ/kg |
Zusätzliche Umweltwirkungsindikatoren | ||
PM Wirkung von Feinstaubemissionen | 1,49·10-7 | Krankheitsfälle/kg |
IRP Exposition des Menschen mit U235 | 0,119 | kBq U235 Äq./kg |
ETP-fw Toxizität für Ökosysteme | 37,9 | CTUe/kg |
HTP-c Toxizität für Menschen (krebserregend) | 6,87·10-9 | CTUh/kg |
HTP-nc Toxizität für Menschen (nicht krebserregend) | 2,33·10-8 | CTUh/kg |
SQP Bodenqualitätsindex | 7,81 | 1/kg |
Umweltproduktdeklaration (EPD) - ecoinvent A2: | EPD EPS-F plus UZ (679 KB) Gültig bis 24. 8. 2028 | ||
Anmerkung zur EPD: | Basis für die Ökokennzahlen ist das Produkt mit einer Dämmdicke von 100 mm (RD-Wert 3,23 m²K/W). |
Deklariert seit: | 19. 2. 2025 | ||
baubook-Produktindex: | 1591 dj |
|